Übernahme der Verkehrssicherungspflicht für privates Waldgrundstück
Dem klageabweisenden Berufungsurteil des OLG Hamm vom 30.06.2023 – 1 U 51/22 –, juris lag folgender Sachverhalt zugrunde: Am 01.09.2018 wurde der Kläger, der als Radfahrer einen Rad-/Wanderweg befuhr,…
Haftet der Baumeigentümer bei Biberfraß?
Die Verkehrssicherungspflicht für Bäume bei Biberfraß ist ein in der Rechtsprechung nur selten behandeltes Thema, das für Baumeigentümer in der Nachbarschaft von Gewässern aber erhebliche Bedeutung…
Rutschgefahr wegen feuchter Nadeln auf Geh- und Radweg
Dem Hinweisbeschluss des OLG Hamm vom 11.04.2022 - 11 U 49/21 -, der zur Berufungsrücknahme und Rechtskraft des Urteils des LG Siegen vom 09.02.2021 - 5 O 136/20 - geführt hat, lag folgender…
Verkehrssicherungspflicht in Zeiten des Klimawandels
In den vergangenen Jahren hat der allgegenwärtige Klimawandel von 2018-2020 zu drei aufeinanderfolgenden Sommern geführt, die von extremer Hitze und Trockenheit geprägt waren. Der statistisch…
Keine Haftung für waldtypische Gefahren
Dem noch nicht rechtskräftigen - aufgrund einer noch anhängigen Nichtzulassungsbeschwerde beim BGH (- VI ZR 357/21 -) - klageabweisenden Beschluss des OLG Naumburg vom 15.12.2020 - 2 U 66/20 - lag…
SUG-Stellenmarkt
