Gesundheit liegt im Menschen selbst - und im Garten?
Besonders in den letzten Jahrhunderten wurde zum Wohl der Gesellschaft und zum Erhalt der Leistungsfähigkeit der Menschen auf das Auftreten jeweiliger Volks- und Zivilisationskrankheiten reagiert.…
Erinnerung eines Stadtgärtners
Wiesbaden ist eine alte Kurstadt mit entsprechender reichhaltiger Ausstattung an Parkanlagen. Doch Kurparks des 19. Jahrhunderts erlaubten keine Freizeitnutzung im heutigen Sinne. Man ging sittsam auf…
Entwicklungsplanung für den Volkspark Altona
In wachsendenden Städten unterliegen historische Parkanlagen häufig einem hohen Veränderungsdruck. Es gibt Beispiele, wo wertvolle Anlagen teilweise oder vollständig überbaut werden. Um Vorsorge zu…
Grüne Inseln in der Industrielandschaft
Gerade für die Bewohner solcher Städte (gemeint waren die Industriestädte des Ruhrgebiets) sind öffentliche Gärten dringendes Bedürfnis, Lungen der Stadt, wie der Engländer sagt. Für uns sind…
125 Jahre Wiener Türkenschanzpark
Im September 2013 feiert der Türkenschanzpark seinen 125. Geburtstag. Die Großgrünanlage im Nordwesten der Stadt befindet sich auf ehemaligen Schanzen und an der Stelle eines einst großen…
Der Wiener Stadtpark
Im Vergleich zu anderen Großstädten Europas wurde die mittelalterlich strukturierte Residenz- und Reichshauptstadt Wien relativ spät entfestigt. Diese räumliche "Sprengung" Mitte des 19. Jahrhunderts…
Der Central Park
38 Millionen Menschen besuchen jährlich den Central Park. Mit seinen 314 Hektar im Herzen Manhattans ist er längst zu einem Wahrzeichen New Yorks geworden. Dieser erste städtische Landschaftspark…
SUG-Stellenmarkt
