Urban Green - Urban Health
Wohl kaum eine fachliche wie administrativ-politische Publikation hat in den letzten Jahren die Bedeutung des öffentlichen Grüns und die strategische Notwendigkeit, diese urbane Natur ins 21.…
Fachtagung "Stadtnatur wirkt!"
Stadtwachstum, Klimawandel und Corona-Pandemie haben in den vergangenen Jahren zu deutlich mehr öffentlichem Bewusstsein für den Wert von Parks, Grünflächen und Stadtnatur geführt. Was kann und muss…
Gesicherte Gehölzpflanzungen - Angst vor neuen Konzepten?
Jetzt werden wieder mit medialer Aufmerksamkeit Bäume gepflanzt, von der Politik Finanzmittel für die Stadtbegrünung zur Rettung des Klimas angekündigt, Messen in Präsenz abgehalten. Gut so, nach…
Landschaftsplanung ist fundamental
Die Bedeutung des Stadtgrüns und die damit verbundenen Erwartungen an die urbane grüne Infrastruktur sind dank der Bundesinitiative "Grün in der Stadt" mit den Veröffentlichungen Grünbuch und Weißbuch…
"Selbstverständlich halten wir am Weißbuch ,Stadtgrün‘ fest“
Im Prozess um das Weißbuch "Stadtgrün" haben mehr als 30 Verbände ihre Analysen und Forderungen zur Lage der Grünpolitik in Deutschland geäußert. Vieles hiervon ist in das Weißbuch eingeflossen. Zudem…
GALK fordert von Bundesregierung schnelle Umsetzung
GALK fordert von der Bundesregierung die schnelle Umsetzung des Weißbuchs "Grün in der Stadt" und eine Verdopplung der Fördermittel auf 100 Mio. Euro.
Handlungsfelder für grüne Kompetenzen
"Planen, Bauen und Pflegen aus einer Hand"! - Zu diesen Kompetenzen hatte sich die Gartenamtsleiterkonferenz bereits im Juni 2012 in ihrem Papier zum Grünflächenmanagement in Städten geäußert. Es war…
Bäume - Biodiversität und Insektensterben
Berichte und Diskussionen um die Auswirkungen des Klimawandels rankten sich bislang um die unmittelbaren Folgen von globaler Klimaerwärmung und die damit verbundenen Wetterextreme wie Trockenheit,…