BUGG

Fachkongress "Solar-Gründach" im Oktober 2022 in Berlin

Der Bundesverband GebäudeGrün e. V. (BuGG) lädt vom 20. bis 21. Oktober zum Fachkongress "Solar-Gründach" nach Berlin ein. Foto: Bundesverband GebäudeGrün

Zum 20./21. Oktober 2022 lädt der Bundesverband GebäudeGrün e. V. (BuGG) zum Fachkongress "Solar-Gründach" nach Berlin ein. "Mit der Kombination von Photovoltaik und Dachbegrünung, werden Klimaschutz und Klimawandelanpassung in einer Maßnahme vereint. Auf Dächern ist dies nicht nur platzsparend möglich, sondern auch mit weiteren Vorteilen verbunden ist" sagt BUGG-Präsident Dr. Gunter Mann. Durch die Verschiebung des Weltkongresses Gebäudegrün auf 2023 sei eine Lücke entstanden, die der BUGG mit dieser Veranstaltung schließen wollte, so Mann.

Es geht um die Solarpflicht beim Neubau, Dachbegrünungen als Überflutungs- und Hitzeschutz sowie als Erhalt der Artenvielfalt. Durch eine Kombination von Dachbegrünungen kann eine Ertragssteigerung der PV-Anlage bewirkt werden. Solar-Gründächer leisten somit auch einen Beitrag zum Klimaschutz. Zusätzlich schützt Begrünung die Dachabdichtung vor Extremtemperaturen und Hagelschlag. Eingeladen sind neben den Fachreferent*innen auch Planer*innen, Städtevertreter*innen, Industrievertreter*innen und sonstige Interessierte aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Die Fachvorträge werden durch eine begleitende Fachausstellung ergänzt, um einerseits zu informieren und andererseits zum Netzwerken und Austauschen anzuregen. Zwei Berliner Senatsverwaltungen, die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe sowie die Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz konnten als Schirmherrinnen gewonnen werden, was verdeutlicht, dass das Thema in der Politik ressortübergreifend Beachtung findet.

Unterstützt wird der BuGG auch durch verschiedene Kooperationspartner. Derzeit sind das die Partnerverbände aus Österreich (VfB) und der Schweiz (SFG), sowie der Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e. V. (BGL), der Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks (ZVDH), der Bund Deutscher Landschaftsarchitekt:innen e. V. (BDLA) und die "100 prozent erneuerbar stiftung".

Der Kongress findet in Berlin als Präsenzveranstaltung und gleichzeitig online statt. Weitere Informationen zu Programm, Fachausstellung und Anmeldemöglichkeiten unter www.gebaeudegruen.info/fachkongress

Dieser Artikel erschien in der Ausgabe Stadt+Grün 08/2022 .

Stadt+Grün Stellenmarkt

http://jobs-in-gruen-und-bau.de/index.php?id=123&tx_patzerboerse_paboeplugin[division]=3&tx_patzerboerse_paboeplugin[unterthemen]=407++437&no_cache=1

Projektleitung (m/w/d) im Regionalmanagement der..., Hameln  ansehen
Bereichsleitung (m/w/d) für den Bereich Straßen-..., Lüneburg  ansehen
Betriebsleitung (m/w/d) Stadtgrün und Friedhöfe, Sindelfingen  ansehen
Ingenieur (m/w/d) einer technischen Fachrichtung..., Wilhelmshaven, Oldenburg,...  ansehen
Sachbearbeitung Grün- und Freiraumplanung / CAD..., Remscheid  ansehen
stellvertretende Projektleitung (m/w/d) im..., Hameln  ansehen
Wie kann ich mein Stellenangebot hier veröffentlichen? Weitere Informationen
http://jobs-in-gruen-und-bau.de/index.php?id=123&tx_patzerboerse_paboeplugin[division]=3&tx_patzerboerse_paboeplugin[unterthemen]=407++437&no_cache=1

Ausgewählte Unternehmen

Alle Anbieter auf LLVZ.de ansehen
https://llvz.de/index.php?id=52&tx_pvnews_pi1[hero]=true&tx_pvnews_pi1[unterthema]=407++437&no_cache=1