GALK-Jahrestagung Köln
Deutsche Gartenamtsleiterkonferenz und gemeinsamer Bundeskongress mit BDLA, BGL, DBG, DGGL und FLL, Köln, 13.-16. Juni 2012
GALK e.V. Mitgliederversammlung 2012 am Mittwoch, 13.06.2012:bis 18.00 Uhr: Anreise der GALK e.V: Mitglieder, Einchecken im Senats Hotel, Unter Goldschmied 9-17, 50667 Köln, Tel. 0221-2062-0, Fax: 0221-2062-200
18.00-20.00 Uhr: Mitgliederverammlung GALK e.V. im Senats Hotel
ab 20 Uhr: Gemeinsamer Abend im Brauhaus Gaffel am Dom (Selbstzahler!)
Deutsche Gartenamtsleiterkonferenz am Donnerstag, 14.06.2012
bis 10.00 Uhr: Eintreffen am Tagungsort für alle Teilnehmer, Anmeldung,
Ausgabe der Tagungsunterlagen GALK-Tagung
10.00 Uhr: Begrüßung -GALK-Präsident Heiner Baumgarten, Hamburg
10.15 Uhr: Grußwort der Stadt Köln (NN)
10.30 Uhr: Köln, Metropole am Rhein - Status quo und Perspektiven (Manfred Kaune, Köln)
11.00 Uhr: Die Kölner Grün Stiftung - Engagement für eine grüne Stadtentwicklung(Beatrice Bülter, Kölner Grün Stiftung)
11.20 Uhr: Berichte aus der GALK
• Bericht des Präsidiums
• Bericht aus der DST-Fachkommission
• Bericht aus den Arbeitskreisen (Friedhofswesen, Ausbildung, Gartendenkmalpflege, Landschaftsplanung, Landwirtschaft)
12.30 Uhr: Mittagspause
14.00 Uhr: GALK-Tagung
• Grünflächenmanagement: Beschluss eines Positionspapiers zur Aufgaben-struktur der Grünflächenämter (Heiner Baumgarten, Hamburg)
• Garantie von Spielgeräten (Thomas Reinicke, Bremerhaven)
• Zertifizierter Spielplatzkontrolleur -Tendenzen, Planungen, Risiken (Josef Wirges, Köln)
• Rechtsfragen von Spielplätzen(Dr. Regine von der Haar, Langenhagen)
15.15 Uhr: Bäume
• Positionspapiere des AK Stadtbäume (Dr. Joachim Bauer, Köln)
• Musterbaumschutzsatzung (Frank Bludau, Osnabrück)
• GALK-Straßenbaumtest und Straßenbaumliste (Jens Dietrich, Leipzig)
16.15 Uhr: Kaffeepause
16.45 Uhr: Kleingartenwesen
• GALK-Positionspapier (Detlef Thiel, Dresden)
17.00 Uhr: IFPRA Europe 2012 Basel (Peter Stünzi, Kilchberg, Schweiz)
17.15 Uhr: Abschlussdiskussion
18.00 Uhr: Ende der GALK-Tagung
19.00 Uhr: Empfang der Stadt Köln auf Einladung von Herrn Oberbürgermeister Jürgen Roters, Begrüßung Bürgermeister Hans-Werner Bartsch-Historisches Rathaus Köln-
Gemeinsamer Bundeskongress GALK, BDLA, BGL, DGGL, DBG und FLL am Freitag, 15.06.2012
bis 09.30 Uhr: Anreise der Kongress-Teilnehmer, Anmeldung
Ausgabe der Tagungsmappen
09.30 Uhr: Begrüßung
09.45 Uhr: Spielleitplanung - Die Stadt als Spielraum begreifen (Prof. Dr. Stefan Bochnig, Hannover)
10.30 Uhr: Der Kinderspielplatz als Indikator der Gesellschaft (Dr. Darijana Hahn-Lotzing, Hamburg)
11.00 Uhr: Kaffeepause
11.30 Uhr: Spielräume und Partizipation - Was können "informelle" Spielräume leisten? (Dirk Schellhorn, Frankfurt am Main)
12.15 Uhr: Naturerfahrungsräume - Spielend lernen (Irma Stopka, Berlin)
13.00 Uhr: Mittagspause
14.30 Uhr: Bewegungsspielräume - Gesund durch aktives Spielen (Katrin Kretschmer, Kiel)
15.00 Uhr: "Projekt Sportgarten"
(Ulli Bade, Bremen)
15.30 Uhr: Kaffeepause
16.00 Uhr: "Draußenspielen" (Prof. Dr. Monika Fikus, Universität Bremen)
16.30 Uhr: Geregeltes Spielen? - Die neue DIN 18034 (Hans-Peter Barz, Heilbronn)
17.00 Uhr: Abschlussdiskussion mit allen Referenten
18.00 Uhr: Ende des Kongresses
ca. 19.00 Uhr: Abendprogramm nach eigenen Vorstellungen
oder:
• "Mit der U-Bahn in die Römerzeit"
Treffpunkt: 19.00 Uhr,KVB Info Zentrum BechergasseDauer: 1,5 StundenDurchführung: Herr Dr. Marcus Trier,Kommisarischer Direktor des Römisch-Germanischen-Museums
• Führung in der Kölner Kanalisation -Der Kronleuchtersaal Treffpunkt: 19.00 Uhr,Clever Straße, Ecke Theodor-Heuss-Ring
50668 Köln - Neustadt/NordDauer: ca. 1,5 Stunden
• Führung Wallraf-Richartz-MuseumTreffpunkt: 19.00 UhrEingang des Museums, Martinstraße 39, 50667 KölnDauer: ca. 1,5 Stunden
Exkursionen, Samstag, 16.06.2012
- Rheinboulevard
- Flora und Botanischer Garten
- Das römische Köln
- Innerer Grüngürtel
SUG-Stellenmarkt

- Themen Newsletter Deutsche Gartenamtsleiterkonferenz (GALK) bestellen