Outdoor-Fitness
Bewegungsparcours helfen bei der Therapie von Depressionen

Im Oktober 2014 hat die Hessische Landesregierung zusammen mit der Klinik Hohe Mark, der Goethe-Universität Frankfurt, der Hochschule Darmstadt und dem Landessportbund Hessen auf dem Gelände der Klinik Hohe Mark in Oberursel einen Bewegungsparcours mit Geräten der Firma playfit eröffnet. Dort soll wissenschaftlich der Frage nachgegangen werden, welchen Nutzen körperliche Bewegung in der Therapie von Depressionen hat. Untersucht werden Effekte und Nachhaltigkeit einer 3-monatigen Bewegungsparcours-Nutzung bei Personen mit Depressionen.
"Die in einem Vierteljahr erzielbaren Einflüsse auf Stressverarbeitung und Stresstoleranz durch die objektive Erfassung der kardialen Regulationsfähigkeit zu quantifizieren ist wissenschaftlich und gesundheitspolitisch von hoher Bedeutung", so Prof. Dr. Lutz Vogt, Abteilung Sportmedizin der Goethe Universität Frankfurt am Main.
Der Bewegungsparcours besteht aus zwölf wetterfesten Fitness-Stationen. Die Geräte aus Edelstahl sind leicht und unkompliziert in der Handhabung. Sie bieten für alle Altersgruppen, unabhängig vom Stand der individuellen Fitness, vielfältige Möglichkeiten der körperlichen Bewegung und des gezielten Trainings. Die Ergebnisse der Studie sollen 2015 veröffentlicht werden. Die daraus resultierenden Erkenntnisse sind nicht nur für Kliniken interessant, sondern auch für Seniorenheime zukunftsweisend, denn Bewegung sei laut Prof. Dr. Beck ein wirksames Antidepressivum ohne Risiken und Nebenwirkungen.
SUG-Stellenmarkt
