Fußballbund empfiehlt Verzicht auf Mikroplastik erzeugende Produkte
Was müssen Amateurvereine und Kommunen angesichts der Diskussion um Kunststoffgranulat auf Kunststoffrasenplätzen beachten? Der Deutsche Fußballbund hat eine Handlungsempfehlung veröffentlicht und…
Freizeit- und Bewegungsangebote für alle Generationen
Überraschend grün präsentiert sich Mülheim an der Ruhr - übrigens die erste bergbaufreie Stadt im Ruhrgebiet. Unansehnliche Industriebrachen haben sich in Grünanlagen verwandelt. Um große und kleine…
Skateparks - Räume für Skateboarding zwischen Subkultur und Versportlichung
Der Bau von öffentlichen Skateparks hat Hochkonjunktur. Doch wie lassen sich diese auf Jahrzehnte angelegten Bauvorhaben für dynamische Bewegungspraktiken, wie Skateboarding, nachhaltig attraktiv…
Was Klimawandel und Verkehr, Sport und Bewegung verbindet
Was ist zu tun?Möglicherweise werden wir noch viele Jahre mit Corona leben müssen, "Das Virus ist sehr gut an den menschlichen Körper angepasst und wird uns weiterhin begleiten." Diese Aussage von…
Skatepark in Damaskus fertiggestellt
Der Krieg in Syrien ist noch nicht beendet, aber in Damaskus geht nun ein Stück normales Leben weiter. In Zusammenarbeit mit skate-aid und dem SOS Kinderdörfer Weltweit wurde auf einer bestehen…
Bewegungslandschaft mit Turnbar am Sorpesee eröffnet
Im Juni wurde der "parKur" am Sorpesee in Sundern im Hochsauerland eröffnet. Das Leader-Förderprojekt der Europäischen Union, des Landes NRW sowie der Firma Sorpesee wurde gleich stark…
Der Sportraum in der wachsenden Stadt
Die Rahmenbedingungen für den Sport in den wachsenden Städten und Ballungsräumen verändern sich. Der Bevölkerungszuwachs erzeugt Wohnbauprogramme und Nachverdichtung, die eine ausgeprägte…
Bewegung wirkt
Welche öffentlichen Räume laden Menschen dazu ein, sich zu bewegen, welche eher nicht? Wie lassen sich Freiräume so gestalten, dass sie neben dem Platz fürs Faulsein auch Anreiz zur Bewegung bieten?…