3P Hydrosystem ausgezeichnet
Das patentierte 3P Hydrosystem des Regenwasserspezialisten 3P Technik Filtersysteme GmbH hat den GreenTec Award 2013 in der Kategorie "Recycling" erhalten. Die Auszeichnung wurde dem Unternehmen am 8.…
Mit Luftbildern besser planen
Wie kann man Baumbestand, Grünflächen und Friedhöfe effizienter bewirtschaften? Wie erhält man eine schnelle, übersichtliche Darstellung aller relevanten Informationen zu den Liegenschaften? Die Hansa…
"Das Gedächtnis einer Stadt pflegen - Denkmal historischer Friedhof"
Unter dem Titel "Das Gedächtnis einer Stadt pflegen - Denkmal historischer Friedhof" findet ein Fachsymposium zur Umnutzung historischer Friedhöfe am Donnerstag, 31. Oktober 2013, von 10 bis 17 Uhr im…
Steinbrüche gehören dazu
Landschaftsbestandteile müssen grundsätzlich "natürlich" entstanden sein. Das schließt auch ursprünglich von Menschenhand gestaltete Landschaftselemente, insbesondere Steinbrüche oder sonstige…
Anspruch auf die Friedhofsgebühren
Als eine Friedhofsverwaltung die Gebühr für die Grabanfertigung und Bestattung bei einer Tiefbestattung verlangte, machte der Gebührenpflichtige geltend, über den Umfang der Leistung nichts zu wissen.…
Innovation made in Germany
Gelegenheit, sich vor einer großen Zahl internationaler Fachbesucher zu präsentieren - zur vergangenen IPM ESSEN 2013 kamen rund 60 000 Besucher aus mehr als 100 Ländern - bietet sich jungen…
Waldarbeit erleichtert
Eine Universalsäge für alle Aufgaben im Wald gibt es ab sofort von Motorgeräte-Hersteller Dolmar. Die PS-6100 eignet sich sowohl zum Fällen als auch zum Entasten von stärkerem Holz. Mit 3,4 Kilowatt…
Atmosphäre
Gegenwärtig wird im Fachdiskurs¹) intensiv über "Atmosphären" diskutiert. An den Hochschulen werden Tagungen veranstaltet, Publikationen veröffentlicht und in den Seminaren einschlägige Lektüre…
SUG-Stellenmarkt

Der Waldpark - Ideen und Erscheinungsformen in Deutschland zwischen 1880 und 1935
Waldparks als wichtige Elemente des Stadtgrüns und Sonderform öffentlicher Parkanlagen führen oftmals noch ein Schattendasein unter den städtischen Grünflächen und sind als Kulturdenkmale wenig…
Japanische Gärten
Japanische Gärten erfreuen sich steigender Beliebtheit. Es gibt bereits über dreißig in Deutschland, die öffentlich zugänglich sind. Ihre fremdartige Harmonie und Spannung durch die konsequente…
Sigmaringen und Prenzlau auf Erfolgskurs
Die Landesgartenschau Prenzlau 2013 zählte am 13. August um 14.00 Uhr bereits ihren 300 000. Besucher. Monika Witte und ihr Ehemann Werner aus Prenzlau wurden von LaGa-Geschäftsführer Christian…
Hybridtragschichten und Hybridrasen
Die Jahrestagung 2013 des Fördererkreises Landschafts- und Sportplatzbauliche Forschung e. V. fand vom 20. bis 22. Juli am Bodensee in Arbon (Schweiz) statt.Schwerpunkt der Mitgliederversammlung und…
Bewegung in der Stadt
Gesundheitsprävention, insbesondere Bewegung, fördern die Entwicklung, die Entfaltungsmöglichkeiten und die gesellschaftliche Teilhabe jedes Einzelnen in jeder Altersstufe. Die Bedeutung von…
Mehltauresistente Rosen
Mehltau an Rosen ist ein lästiger Parasit, der im kommerziellen Anbau von Schnitt- und Topfrosen erhebliche Kosten bei der Bekämpfung verursacht. Zudem ist die Anwendung von Pflanzenschutzmitteln…
Automatische Kraftstoffdosierung
Um die Einstellung des Vergasers braucht sich der Motorsägenbediener bei der Stihl MS 261 C-M nicht mehr zu kümmern. Ob beim Starten, im Leerlauf oder im Betrieb - das vollelektronische…
Gärten im Garten Frankreichs
Konkurrenz belebt das Geschäft. Diese ökonomische Binsenwahrheit bestätigt sich während einer Reise durch die Loirelande buchstäblich auf Schritt und Tritt. Die im Jahr 2000 als Unesco-Weltnaturerbe…