Robinia pseudoacacia ist Baum des Jahres 2020
Der Baum des Jahres 2020 ist die Robinie (Robinia pseudoacacia). Die Entscheidung polarisiert: Einerseits ist die Robinie eine Hoffnung im klimabedingten Waldumbau, andererseits bedroht die invasive…
Ulmus laevis – Die Unerkannte
Erst wenn wir die Ulmen als verloren betrachten, sind sie wirklich verloren (nach Burghard von Lüpke, in Schwab, 2001). „Die Flatterulme ist die große Unbekannte im Wald“, schreibt Schwab von der ETH…
Porträt einer 1000-jährigen Baumart: Der Ginkgo
Nach der Vorstellung der 1000-jährigen Baumart Ess-Kastanie (Roloff 2018) soll hier nun eine weitere langlebige Baumart, der Ginkgo (Ginkgo biloba), vorgestellt werden. Er wurde zum Baum des…
Die Winterlinde ist Baum des Jahres 2016
Nachdem in der Stadt+Grün 07-2016 das "gemeinschaftliche Leben" mit der Linde beschrieben wurde, folgen im zweiten Teil Ausbreitung, Pflanzengesellschaften, der Status der Linde im Forst sowie ihre…
Die heitere Lärche
Larix decidua, Baum des Jahres 2012, begeistert im Frühjahr mit leuchtenden Blüten und färbt später die Berglandschaft mit gelb-roten Tönen. Nadeln sind essbar und gesund.
SUG-Stellenmarkt
