Telematik-Lösung zur Bewässerung ausgezeichnet
Telematik-Lösung "smart Kompakt" für Stadtgrünbewässerung von mm-lab gewinnt Auszeichnung auf GaLaBau 2024 für automatisierte, effiziente Bewässerung.
1000-Liter-Tank und Tropfschlauchsystem
Der Schutz und die Erhaltung von Baumstandorten im Zuge von Bauprojekten stellen die ausführenden Firmen, als auch Städte und Gemeinden als Baumeigentümer, immer wieder vor besondere…
Daten für ein gesundes Stadtgrün
Durch nicht angepasste Bewässerung und lokale Klimarisiken können Stadtbäume, Grün- und Parkanlagen stark beschädigt werden oder sogar absterben, was nicht nur das Mikroklima beeinträchtigt, sondern…
Vielseitiger Anhänger
Das Herzstück des Bewässerungsanhängers sind die speziell angefertigten Wassertanks, die in Breiten ab 1,38 Meter erhältlich sind. Diese Tanks ermöglichen eine effiziente Wasserversorgung für…
Bäume richtig wässern
Ausschlaggebend für ein ressourcenschonendes und effektives Bewässerungsmanagement ist eine bedarfsorientierte Bewässerung. Ein Wässern nach pauschalen Bewässerungssätzen birgt die Gefahr, dass…
Wenn gar nichts mehr geht?
In der extremen Hitze- und Trockenperiode des Sommers 2022 wurde für die meisten sichtbar, dass die Stadtbäume leiden. Als sichtbares Zeichen stieg die Zahl der typisch grünen Wassersäcke deutlich an.…
Überwachung der Bodenfeuchte am Baumstandort
In den vergangenen Jahren wurde mit den trockenen Sommern die Problematik bezüglich der Bewässerung von Bäumen im urbanen Raum und speziell die Bewässerung von Jungbäumen und Neuanpflanzungen immer…
Eine gute Baumbewässerung muss Totwasser im Boden berücksichtigen
Ein inhaltsreiches Programm vor idyllischer Kulisse: Das boten die Dresdner Stadtbaumtage, die Mitte Juni im sächsischen Forststädtchen Tharandt wieder rund 150 Baumfachleute aus ganz Deutschland…
SUG-Stellenmarkt

Stadtgestaltung und Biodiversität durch Regenwassermanagement
In der politischen und fachlichen Diskussion um die Stadt der Zukunft stehen das Regenwassermanagement und damit die Möglichkeiten einer gezielten grau-grün-blauen Infrastruktur im Fokus der…
Blühinseln autark von lokalen Wasserquellen gießen
Wasser ist das Lebenselixier für Blumen, Büsche und Bäume. Wer unabhängig von einer lokalen Wasserquelle gießen will, liegt mit den professionellen Geräteträgern Citymaster 600 und Multicar genau…
Gießrand: Präzise Bewässerung ohne Wasserverlust
Das wichtigste Element, das der Baum zur Gefäß- und damit Wurzelneubildung benötigt, ist neben Kohlenstoffdioxid, bekanntlich Wasser. Von alters her zog man um den frisch gepflanzten Baum einen…
Jungbäume bedarfsgerecht gießen: Wie die richtige Menge ermitteln?
Der vorzeitige Vitalitätsverlust von Jungbäumen am Verwendungsort kann auf verschiedenen Ursachen beruhen. Oftmals fehlt es jedoch schlichtweg an einer Wassergabe im richtigen Moment. Trockenheit…
Wartungsarbeiten auch im laufenden Betrieb
Eine professionelle Grünpflege erfordert auch immer die korrekte Bewässerung der Grünflächen. Idealerweise lässt sich die Beregnung automatisieren und aus der Ferne überwachen, zudem schont sie die…
Schwimmende Inseln auf urbanen Gewässern
Der Wasserhaushalt in Städten ist durch den hohen Versiegelungsgrad gegenüber dem der unbebauten Landschaft erheblich verändert. Der größte Teil des Niederschlages wird in unterirdischen Rohren und…
Vitales und leistungsfähiges Grün
Angesichts zunehmender Trockenperioden und schrumpfender Personaldecke überlegen sich viele Kommunen, die Bewässerung ihrer Grünflächen zu automatisieren. Auf eine Zusatzbewässerung an…
Regenwasserpark Star City in Seoul
Star City, im Jahr 2007 fertig gestellt, ist ein 6,25 Hektar großes Areal in der Innenstadt von Seoul, auf dem vier unterschiedlich hohe "Wolkenkratzer" stehen mit insgesamt 1310 Wohnungen. In Seoul,…