Thema Hochschule Osnabrück

Sportplatzpflege Sportplatzbau

Wie Sportstätten zukunftsfähig geplant und ausgestattet werden können

Osnabrücker Sportplatztage 2025 diskutieren nachhaltige Sportstättenplanung und -ausstattung am 12.-13. Feb.

Hochschule Osnabrück Ausbildung und Beruf

Prof. Dr. Henrik Schultz erhält internationalen Preis für hervorragende Lehre

Neue Wege in der Lehre einschlagen und damit Studierende zu neuen Ansätzen inspirieren: Dafür erhielt Prof. Dr. Henrik Schultz von der Hochschule Osnabrück den "Outstanding Educator Award" (Preis für…

Ausstellung Hochschulen

Studentische Freiraumplaner: Stadtverdichtung in Osnabrück

Ende April eröffnete im "Pop Up Baukultur" in der Theaterpassage in Osnabrück die Ausstellung "Stadtverdichtung in Osnabrück am Beispiel von Höfen und Hoflagen". Gezeigt werden Arbeiten von…

Hochschule Osnabrück Klimabäume

Baumpflegetage in Osnabrück mit vielen Praxis-Workshops

Anfang September trafen sich Baumspezialisten aus der Praxis, der Wissenschaft und den Kommunen bei den 39. Osnabrücker Baumpflegetagen am Campus Haste der Hochschule Osnabrück.

Hochschule Osnabrück Forschung und Bildung

Dauerhafte Professur für Rasenmanagement

Ob im Amateur- und Profisport, dem kommunalen Bereich oder der privaten Nutzung: Die Anforderungen an einen Rasen sind sehr unterschiedlich und erfordern nicht zuletzt neue, nachhaltige Lösungen für…

Hamburg Nachhaltigkeit und Innovation

Anlagen für den Vereins- und Freizeitsport modernisiert

Sanieren statt Neubauen: In Wilhelmsburg baut die Hansestadt im Rahmen des städtischen Sportstättenkonzepts alte Sportanlagen aus. So erhalten der Vereins-, Breiten- und Freizeitsport der…

ZinCo Hochschule Osnabrück Dachbegrünung

Leitfaden für regionaltypische Biodiversität

Dachbegrünung hat sich in der nachhaltigen Stadtentwicklung etabliert. Ihre ökologische Wertigkeit kann ganz unterschiedlich aussehen und ist abhängig von der Artenvielfalt der Flora und Fauna. Als…

Coronavirus Hochschulen

49. Kontaktstudientage am 7. November 2020 trotz(en) Corona

Am 7. November finden in Osnabrück trotz Corona die Kontaktstudientage statt, um die Hochschule potenziellen Studierenden vorzustellen. Wie dies gelingen kann - dazu befragte Stadt+Grün Daniel…

SUG-Stellenmarkt

Relevante Stellenangebote
Diplom-Bauingenieur/in (m/w/d) (FH), Bachelor..., Winnenden  ansehen
Referentin/Referenten (m/w/d) für..., Kleinmachnow  ansehen
Fachkraft (m/w/d) für Naturschutz z. B.:..., Jever  ansehen
Alle Stellenangebote ansehen
Bücher Landschaftsarchitektur

Mensch und Landschaftsarchitektur

Hochschule Osnabrück, Studienbereich Landschaftsarchitektur, Studiengang Freiraumplanung, Jovis Verlag 2019, Broschur 16 x 24 cm, 336 Seiten, 146 farb. und s/w Abb. Deutsch, 38 Euro, ISBN:…

Hochschule Osnabrück Naturschutz

Bundesverdienstorden für Prof. Dr. Herbert Zucchi

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat dem Osnabrücker Hochschul-Professor Prof. Dr. Herbert Zucchi die Bundesverdienstmedaille verliehen. Mit diesem Verdienstorden würdigt das Land seinen…

Hochschule Osnabrück Forschung und Bildung

Henrik Schultz tritt Professur für Landschaftsplanung an

Prof. Dr. Henrik Schultz ist neuer Professur für Landschaftsplanung und Regionalentwicklung an der Hochschule Osnabrück. Dekan Prof. Dr. Bernd Lehmann begrüßte im April den Neuzugang an der Fakultät…

Bewertungssysteme Nachhaltigkeit und Innovation

Neues Bewertungssystem nachhaltiger Sportfreianlagen

Weltweit gibt es verschiedene Bewertungssysteme zur Definition der Nachhaltigkeit von Gebäuden, zum Beispiel LEED und BREEAM, oder von Außenanlagen, etwa SITES. Auf nationaler Ebene existiert das…

Hochschule Osnabrück Forschung und Bildung

Katrin Kiehl erhält Wissenschaftspreis Niedersachsen 2016

Der Niedersächsische Wissenschaftspreis geht an Professorin Dr. Kathrin Kiehl von der Hochschule Osnabrück. Die Wissenschaftlerin und Stadt+Grün-Autorin erhielt den Preis für ihre…

Hochschule Osnabrück Hochschulen

Ausbildungsinformationen

Die Internationale Pflanzenmesse (IPM), die vom 24.-27.01.2012 in Essen stattfindet, ist eine gute Gelegenheit zur Kontaktaufnahme mit der Hochschule Osnabrück, Fakultät Agrarwissenschaften und…