Hochschule Osnabrück
Dauerhafte Professur für Rasenmanagement
Ob im Amateur- und Profisport, dem kommunalen Bereich oder der privaten Nutzung: Die Anforderungen an einen Rasen sind sehr unterschiedlich und erfordern nicht zuletzt neue, nachhaltige Lösungen für den Anbau und die Pflege. Um für diesen Themenbereich auch zukünftig Fachkräfte zu generieren und die Forschung voranzutreiben, wurde die bislang befristete Professur für nachhaltiges Rasenmanagement an der Hochschule Osnabrück nun entfristet.
Bekleidet wird sie von Prof. Dr. Wolfgang Prämaßing: "Ich freue mich, dass ich den eingeschlagenen Weg nun weiter fortführen kann. Die Arbeit mit den Studierenden bereitet mir viel Spaß, weil ich die Begeisterung für das Thema spüre. Darüber hinaus möchte ich mich weiterhin in der Forschung aktiv engagieren. Hier möchte ich an die bisherigen Projekte anknüpfen und neue anstoßen", sagt Prämaßing.
Für Studierende des Bachelorstudiengangs Landschaftsbau hat dies zur Folge, dass sie weiterhin ein Lehrmodul zum Thema Rasen wählen können. Im Masterstudium Landschaftsbau sowie Nutztier- und Pflanzenwissenschaften können Studierende in dem Schwerpunkt "Angewandte Rasenwissenschaften" sogar drei Module auswählen.
Insbesondere im Masterstudium haben die letzten Jahre gezeigt, dass ein großes Interesse an der Thematik besteht, sodass schon vielfach Studierende in die Antrags- und Auftragsforschung eingebunden werden können - dies wird auch weiterhin angestrebt. Nicht nur die Lehre profitiert von der Entfristung, auch in der Forschung ergeben sich dadurch neue Möglichkeiten.
SUG-Stellenmarkt
- Themen Newsletter Forschung und Bildung bestellen
- Themen Newsletter Grünforschung bestellen
- Themen Newsletter Hochschulen bestellen
- Themen Newsletter Pflanzenforschung bestellen
- Themen Newsletter Rasen bestellen
- Themen Newsletter Sportplatzbau bestellen
- Themen Newsletter Hochschule Osnabrück bestellen
- Themen Newsletter Rasenmanagement bestellen