Grüne Kunst der documenta fifteen
Seit ihrem Bestehen hat die documenta in Kassel auch polarisiert, provoziert und Zeichen gesetzt. Bei ihrer 15. Auflage im Sommer dieses Jahres gab es von Beginn an, auch schon in der Eröffnungsrede…
Die Natur als Ausstellungsraum - Kunst unter freiem Himmel
"Die Kunst liegt in der Natur", wusste schon Albrecht Dürer, und die Verbindung aus beidem hat Tradition in der Kunstgeschichte. Seit den 1980er-Jahren hat sich ein internationaler Trend etabliert,…
Das Zentrum Paul Klee in Bern
Zehn Jahre nach der Eröffnung lohnt es, sich die Entwicklung des Museums Zentrum Paul Klee anzusehen. Eindrücklich und elegant haben die drei Wellen des Ausstellungsgebäudes ihren Standort am höchsten…
DBG-Forum: Stadt, Park und Kunst
Kunst und Natur als ebenbürtiges Erlebnis zu bieten ist das Ideal vieler Parks. Mehr Mut zu zeitgenössischer Kunst wäre dabei wünschenswert. Neue Parks und Gegenwartskunst - eine gelungene Symbiose.…
Freiplastik und Freiskulptur
1953 erschien in der noch jungen Zeitschrift "Das Gartenamt" (2, 1953, S.28-29) der kurze Beitrag "Plastik und Grünanlage" des Berliner Bildhauers Karl Wenke, in dem er feststellte: "Plastik in den…
Kunstraum Stadtraum
Der öffentliche Raum ist ein umkämpfter Raum. Gesellschaftliche, politische und ökonomische Interessen richten sich auf ihn aus. Tendenzen einer Privatisierung des Öffentlichen sind vielfältig und…