BuGG-Wettbewerbe 2018 - die Sieger
Gründach, Fassaden- und Innenraumbegrünung des Jahres 2018

Erstmals führte der Bundesverband GebäudeGrün e. V. (BuGG) die BuGG-Wettbewerbe 2018 durch, bei denen das Gründach, die Fassadenbegrünung und die Innenraumbegrünung des Jahres 2018 gewählt wurden. Aus den zahlreichen Einreichungen wählte das BuGG-Präsidium im ersten Schritt in jeder Kategorie (Dach, Fassaden, Innenraum) die drei Besten aus und diese standen dann bei der Messe GaLaBau in Nürnberg zur Wahl durch die Messe-Besucher.
Dabei wurde das Objekt "Nationaloper und Nationalbibliothek Griechenlands in Athen" mit überwältigender Mehrheit zum "BuGG-Gründach des Jahres 2018" gewählt. Beratung und Produktlösungen kamen vom deutschen Systemanbieter Zinco aus Nürtingen. Die Teilnehmer des Wettbewerbs 2018 haben das Projekt aus verschiedenen Gründen gewählt, unter anderem aufgrund der unvorstellbaren Größe der intensiven Dachbegrünung von über 25.000 Quadratmetern und der Nutzung der Dächer als begehbare Dachterrassen.
Die mit über 800 Quadratmetern Deutschlands größte "Living Wall" der Fa. Osterrath wurde die "BuGG-Fassadenbegrünung des Jahres 2018". Beeindruckend unterstreicht die lebendige grüne Fassade des Verwaltungsgebäudes der Osterrath GmbH & Co. KG, deren in der Unternehmensphilosophie verankerten Nachhaltigkeitsverpflichtung. Die wohltuende und hohe ästhetische Wirkung der mit einem Living-Wall-System der Vertiko GmbH ausgestatteten Fassade wertet das Gebäudeensemble mit seiner modernen Architektur stilvoll auf. Ausgeführt wurde das Projekt von GDL GmbH, Gärten-Dächer-Landschaft Belke, Lennestadt.
Zur "BuGG-Innenraumbegrünung des Jahres 2018" wurde mit überwältigender Mehrheit die "Wandbegrünung Dussmann das KulturKaufhaus in Berlin gewählt". Beratung, Planung und System kamen von Patrick Blanc. Die 270 Quadratmeter große Wandbegrünung in einer Höhe von 18 Metern über fünf Stockwerke im Atrium des Dussmann-Hauses wurde 2012 mit 6672 tropischen Pflanzen aus 157 verschiedenen Pflanzenarten installiert. Nachfolgend die Sieger und Platzierten der drei Kategorien:
SUG-Stellenmarkt


Gründach des Jahres 2018:
- Platz 1: Dachgarten Nationaloper und Nationalbibliothek Griechenlands, Athen
- a. Zinco, Nürtingen
- Platz 2: Neubau Wohnhaus mit Erdhügeldach
- a. Kolb Grün Konzept, Viernheim
- Platz 3: Schrägdachbegrünung Raststätte an A 40 Beverbach
- a. Grün + Dach, Heiligenhaus
Fassadenbegrünung des Jahres 2018:
- Platz 1: Verwaltungsgebäudes Osterrath GmbH & Co. KG, Bad Laasphe
- a. GDL GmbH, Gärten-Dächer-Landschaft Belke, Lennestadt und Fa. Vertiko GmbH Vertikalbegrünungskonzepte, Buchenbach
- Platz 2: Wandbegrünung Jeddah City Saudi Arabien
- a. Novintiss, La Rochelle
- Platz 3: Fassadenbegrünung Kolleksjesintrum Fryslan
- a. Carl Stahl, Süssen
Innenraumbegrünung des Jahres 2018:
- Platz 1: Vertikaler Garten, KulturKaufhaus Dussmann, Berlin
- uGG-Ehrenmitglied Patrick Blanc und Kulturkaufhaus Dussmann, Berlin
- Platz 2: Sky Gardens Commerzbank, Frankfurt
- a. Aplantis, Bern
- Platz 3: Tubegarden Cambridge Innovation Center, Rotterdam
www.gebaeudegruen.info
Dr. Gunter Mann
- Themen Newsletter Bauwerksbegrünung bestellen
- Themen Newsletter Dachbegrünung bestellen
- Themen Newsletter Fassadenbegrünung bestellen
- Themen Newsletter Innenraumbegrünung bestellen
- Themen Newsletter BuGG Bundesverband GebäudeGrün e. V. bestellen
- Themen Newsletter Auszeichnungen bestellen
- Themen Newsletter Wettbewerb bestellen