Thema Fassadenbegrünung

Lösungen für die Herausforderungen des Klimawandels
Pflanzenverwendung der Zukunft für Fassadenbegrünungen

Fassadenbegrünung fördert Biodiversität, verbessert Lebensqualität und hilft, Herausforderungen des Klimawandels in Städten zu meistern.

Was hat die Grüne Branche in der Hand?
Wandel im Umgang mit dem Klimawandel

So früh wie dieses Jahr, nämlich am 18. März, hat der phänologische Vollfrühling in den letzten Dekaden noch nie begonnen. Der Klimawandel…

Ein Einblick in den aktuellen Stand der Forschung
Was Fassadenbegrünung wirklich leisten kann

Fassadenbegrünungen sind aufgrund neuer Begrünungsmöglichkeiten der Living Wall (LW) Systeme, drastisch sinkender Grünflächen im…

Schottergärten Bauwerksbegrünung

Pflanzen statt Schotter und Rindenmulch

Die neue Landesbauordnung sieht Begrünung als Pflicht an Gebäuden vor und konkretisiert das "Schottergartenverbot".

Bauwerksbegrünung

Treescrapers und Greenroofs

Ende Juni trafen sich in Berlin die Experten und Expertinnen zum Weltkongress Gebäudegrün. Nachdem der Kongress vor drei Jahren pandemiebedingt ausfiel, herrschte große Freude, sich wieder zum…

Vertikale Gärten Bauwerksbegrünung

Vertikale Freiraumentwicklung

Erdrückende klimatische Prognosen stellen Städte und ihre Freiräume weltweit vor Probleme. Zusätzlich treiben gesellschaftliche Herausforderungen und die fortschreitende Urbanisierung (vgl. Birch und…

ZinCo Gründächer Bauwerksbegrünung

Nutzungsvarianten auf dem Dach kombinieren

Der Weltkongress Gebäudegrün in Berlin wird Plattform dafür, was Dachbegrünung alles kann. Unerwartet viel, wird mancher Besucher denken, denn der heutige Stand der Technik generiert vielfunktionale…

SUG-Stellenmarkt

Relevante Stellenangebote
Referentin/Referenten (m/w/d) für..., Kleinmachnow  ansehen
Fachkraft (m/w/d) für Naturschutz und..., Sindelfingen  ansehen
Gärtnermeister*in Fachrichtung Garten- und..., Karlsruhe  ansehen
Alle Stellenangebote ansehen

Ausgewählte Unternehmen
LLVZ - Leistungs- und Lieferverzeichnis

Die Anbieterprofile sind ein Angebot von llvz.de
Hamburg Bauwerksbegrünung

Wie Hamburg mehr Dächer und Fassaden begrünen will

Die Hamburger Gründachstrategie startete 2014 als Teil der wassersensiblen und hitzeangepassten Stadt- und Freiraumentwicklung, um bislang ungenutzte Freiraumpotenziale zu aktivieren, Möglichkeiten…

Wandbegrünung Bauwerksbegrünung

Begrünte Fassadenkacheln - Pflanzen für die Wandbegrünung

Ist das Fassadenkunst - oder kann das noch mehr? "Living walls", sind vor allem durch Patrick Blanc bekannt. Der Botanik-Künstler lässt Pflanzen an Wände wachsen und das insbesondere in wärmeren…

Bauwerksbegrünung

Fassadenbegrünung des Jahres aus Wien ausgezeichnet

Mit großer Freude und vielen Glückwünschen überreichte Dr. Gunter Mann, Präsident des Bundesverband GebäudeGrün e. V. (BuGG) Andreas Lichtblau, Geschäftsführer des BuGG-Mitglieds 90DEGREEN, die…

Bauwerksbegrünung

Wo steht Deutschland in Sachen Gebäudebegrünung?

Der Bundesverband GebäudeGrün e. V. (BuGG) plant für den 23. und 24. November 2021 einen zweitägigen Kongress in Berlin/Online unter dem Motto "Wo steht Deutschland in Sachen Gebäudebegrünung?"Mit der…