Thema Fassadenbegrünung

Weltkongress Gebäudegrün vom 27.-29. Juni. 2023
Nutzungsvarianten auf dem Dach kombinieren

Der Weltkongress Gebäudegrün in Berlin wird Plattform dafür, was Dachbegrünung alles kann. Unerwartet viel, wird mancher Besucher denken,…

Effekte auf Oberflächentemperatur und menschliche Wahrnehmung
Interdisziplinäre Untersuchung zu Livingwalls in Geisenheim

Seit einigen Jahren gehen wir an der Hochschule Geisenheim Forschungsfragen rund um das Thema Fassadenbegrünung nach. Dazu unterhalten wir…

Klimaschutz, Luftschutz, Alltagsschönheit
"Balkonien" als minimale Vertikalbegrünung

Diese Balkon-Massen gehören zum Hübschesten in dem weiträumigen "Viktoria-Quartier" in Berlin-Kreuzberg, (Abb. 1): Es ist die Umnutzung und…

Artenvielfalt Bauwerksbegrünung

Vertikaler Lebensraum

Vertikalbegrünung neu gedachtHeiß, stickig, staubig - so sieht der wenig einladende Sommer-Alltag in unseren Städten viel zu häufig aus. Dicht an dicht stehende Gebäude speichern tagsüber die…

Gewerbegebiete Baumpflanzung

Graue Flecken werden grün - Gewerbegebiete im Wandel

Der "Stadtrand" lässt an Grün denken, an Villenvororte oder den Übergang zu Wald und Feld. Weniger romantisch und weniger beachtet sind die Gewerbegebiete, die dort zu finden sind. Sie sind…

Bauwerksbegrünung

Grundlagensseminare zur Dach- und Fassadenbegrünung

Der Bundesverband GebäudeGrün e. V. (BuGG) bietet seit Herbst letzten Jahres auch Grundlagenseminare zur Dach- und Fassadenbegrünung zur persönlichen Fort- und Weiterbildung an. Die…

Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) Bauwerksbegrünung

DBU-geförderter "Städtedialog Gebäudegrün"

Dach- und Fassadenbegrünung sind anerkannte Maßnahmen zur urbanen Klimawandelanpassung. Aufgrund ihres Mehrfachnutzens wächst die Nachfrage nach fachlichen Informationen und Fördermöglichkeiten bei…

SUG-Stellenmarkt

Relevante Stellenangebote
Assistentin / Assistent (m/w/d) für Bausoftware..., Freising  ansehen
Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) der Fachrichtung..., Heidelberg  ansehen
Landschaftsarchitekt/in - Landschaftsplaner/in..., Achim  ansehen
Alle Stellenangebote ansehen

Ausgewählte Unternehmen
LLVZ - Leistungs- und Lieferverzeichnis

Die Anbieterprofile sind ein Angebot von llvz.de
Förderprogramme Bauwerksbegrünung

Förderprogramm für Gebäudebegrünung gestartet

Die Trockenheit im April verheißt schon wieder einen dritten Dürresommer. Um die Hitzeentwicklung in den Städten abzumildern, hat Hamburg nun ein Förderprogramm für Gebäudebegrünungen aufgelegt. Aber…

Mobilane Vertikale Gärten Bauwerksbegrünung

Grünwandsystem schafft nachhaltigen Lebensraum

Der Besitzer eines großen Wohn- und Bürogebäudes in Köln-Wesseling wollte durch eine außergewöhnliche Gestaltung der Fassade die gesamte Immobilie aufwerten. Insgesamt wurden vier Teilflächen mit…

Fachliteratur Bauwerksbegrünung

Neue BuGG-Fachinformation "Leitfaden sicherer Gewerkeübergang Dachbegrünung"

Gewerkeübergreifende Baumaßnahmen erfordern eine enge Kooperation aller beteiligten Partner. Dies trifft auch auf die Erstellung begrünter Dächer zu, wenn aufbauend auf den dachtechnischen…

Bauwerksbegrünung

Positive Wirkungen von Gebäudebegrünungen - Zusammenstellung von Zahlen, Daten, Fakten aus verschiedenen Untersuchungen

Gebäudebegrünungen wie Dach-, Fassaden- und Innenraumbegrünungen vereinen eine Vielzahl an positiven Wirkungen, zu denen es seit vielen Jahren wissenschaftliche Untersuchungen mit Zahlen, Daten und…