Grünastbruch in Zeiten des Klimawandels
Im rechtskräftigen Urteil des LG Essen vom 08.05.2023 – 1 O 370/20 – geht es um einen Kfz-Schaden, verursacht durch einen Grünastbruch in Zeiten des Klimawandels.
Stadt Grün Spiel Kunst: Pflanzen als Schönes und Nützliches im öffentlichen Raum
Das Buch widmet sich dem Verhältnis von Ästhetik und Nutzen in öffentlichen Grünanlagen.
Erste Erkenntnisse zum Zustand der Bäume in historischen Gärten
Historische Parks und Gärten stellen ein bedeutendes Kulturerbe dar. Als Orte der Erholung erfüllen sie eine wichtige Rekreationsfunktion. Allerdings schützen Parkbäume nicht nur Menschen vor diesen…
Wettbewerb für Schulen und Kindergärten
Bis zum 15. Dezember 2023 können sich Schulen und Kitas aus Hessen und Thüringen mit einem kleinen Grünprojekt bewerben, um ihre Außenflächen naturnaher zu gestalten.
Für mehr grüne Infrastruktur: Kleingärten fördern
Seit über 100 Jahren, genau seit dem 14. August 1921, gibt es in Deutschland eine Dachorganisation für das Kleingartenwesen. Immer wieder war diese gefordert, sich aktuellen Krisen zu stellen. So auch…
Behutsame Transformation
Erstaunlich – die Berliner Friedhöfe sind zusammengerechnet viermal so groß wie das Tempelhofer Feld! Nicht nur allein wegen ihrer zahlreichen Flächen sind diese grünen Trauerstätten stärker ins…
Geeignet für robuste Einsätze
Der dänische Grünflächenpflegespezialist GreenTec stellte zur Messe Agritechnica 2023 zwei neue Mähgeräte für besondere Einsätze vor.
Bundesbauministerium lobt Bundespreis Stadtgrün 2024 aus
Das BMWSB hat heute den Bundespreis Stadtgrün 2024 ausgelobt. Der Fokus: die Bedeutung von Stadtgrün für die Förderung der Gesundheit durch Bewegung. Städte und Gemeinden können ab sofort unter…