FLL (HG.)

Fachbericht Gartendenkmalpflege

FLL (HG.): Fachbericht Gartendenkmalpflege

Leistungskatalog für die Erarbeitung Gartendenkmalpflegerischer Zielplanungen, Ausgabe 2020, Der FLL-Fachbericht kann für 27,50 Euro als gedruckte Broschüre oder PDF im Online-Shop der FLL (https://shop.fll.de) bestellt werden.

Denkmalwerte Zeugnisse der Garten- und Landschaftskultur wie historische Garten- und Parkanlagen oder historische Kulturlandschaften sind einem steten Wandel unterzogen. Eigentümer, Verfügungsberechtigte sowie Behörde und Gartendenkmalpfleger verantworten den Erhalt und die Instandsetzungsarbeiten solcher Kulturgüter, die eingehende Kenntnisse der Gartengeschichte und Erfahrungen in der Gartendenkmalpflege erfordern.

Der FLL-Fachbericht "Leistungskatalog für die Erarbeitung Gartendenkmalpflegerischer Zielplanungen" kann für alle Arten von denkmalwerten Zeugnissen der Garten- und Landschaftskultur herangezogen werden. Für Fachbehörden, Auftraggeber, Eigentümer und Landschaftsarchitekten ist diese FLL-Publikation eine Hilfe in der Praxis, in der die besonderen Belange und Ziele der Gartendenkmalpflege dargestellt werden. Unter der Leitung von Professor Stefan Pulkenat, bdla-Fachsprecher und Leiter des bdla-Arbeitskreises Gartendenkmalpflege, erarbeitete der FLL-Arbeitskreis Gartendenkmalpflege, bestehend aus delegierten Vertretern fachlich betroffener Verbände, FLL-Mitgliedsverbänden und ausgewiesenen Experten, den nun vorliegenden Leistungskatalog. Dieser beinhaltet eine einheitliche Vorgehensweise für die Gartendenkmalpflegerische Zielplanung und trägt somit zur Qualifizierung und Standardisierung dieser Fachdisziplin bei.

Der Leistungskatalog für die Erarbeitung Gartendenkmalpflegerischer Zielplanungen enthält umfangreiche Listen verschiedener Arbeitsschritte, die ausschließlich im Sinne einer gutachterlichen Fachplanung die Belange der Gartendenkmalpflege darstellen. Je Bearbeitungsschritt werden als Hilfestellung zu berücksichtigende Parameter und mögliche Bezugsquellen benannt. Kern des Fachberichts ist die Fokussierung auf die Arbeitsschritte Grundlagen, Geschichte, Bestand, Analyse, Bewertung sowie als Ergebnis die Denkmalpflegerische Zielstellung. Diese bildet Grundlage für Folgeplanungen wie Maßnahmen-, Pflege- und Objektplanung.

FLL

Dieser Artikel erschien in der Ausgabe Stadt+Grün 03/2021 .

Stadt+Grün Stellenmarkt

http://jobs-in-gruen-und-bau.de/index.php?id=123&tx_patzerboerse_paboeplugin[division]=3&tx_patzerboerse_paboeplugin[unterthemen]=288++216&no_cache=1

Bauhofleiter/in (m/w/d) , Nordenham  ansehen
Koordinator*in bürgerschaftliches Engagement im..., Karlsruhe  ansehen
Projektleitung Freiraum- und Objektplanung, Bielefeld  ansehen
Betriebsleitung (m/w/d) Stadtgrün und Friedhöfe, Sindelfingen  ansehen
Leitung (m/w/d) der Abteilung Planung und Neubau..., Darmstadt  ansehen
Ingenieur*in oder Landschaftsarchitekt*in (m/w/d)..., Köln  ansehen
Wie kann ich mein Stellenangebot hier veröffentlichen? Weitere Informationen
http://jobs-in-gruen-und-bau.de/index.php?id=123&tx_patzerboerse_paboeplugin[division]=3&tx_patzerboerse_paboeplugin[unterthemen]=288++216&no_cache=1

Ausgewählte Unternehmen

Alle Anbieter auf LLVZ.de ansehen
https://llvz.de/index.php?id=52&tx_pvnews_pi1[hero]=true&tx_pvnews_pi1[unterthema]=288++216&no_cache=1