Vladimir Guculak, Paul Bourel
Sh*itscapes - 100 Mistakes in Landscape Architecture
Im Zeitalter schillernder Architekturvisualisierungen und Hochglanzfotografien ist unsere Medienlandschaft überladen mit Bildern mumifizierter Projekte, festgehalten in einem idealen, unberührten und ungebrauchten Zustand. Sämtliche Publikationen zur Landschaftsarchitektur raten dazu, sich die Best Practices zum Vorbild zu nehmen. Projekte, die bereits seit fünf oder gar zehn Jahren bestehen, sucht man vergebens. Die Autoren von Sh*itscapes stellen sich diesem Status Quo entgegen und nehmen typische Fehler unter die Lupe, die bei der Gestaltung des öffentlichen Raumes geschehen können.
Genau darum geht es hier – Guculak und Bourel haben ein Handbuch der Fehlgriffe beim Entwurf, der Konstruktion und der Pflege des öffentlichen Raums erstellt. Anhand von 100 Beispielen missglückter Landschaftsarchitektur erarbeiten die Autoren einfache und praktische Lösungen und zeigen auf, wie Fallstricke vermieden werden können. Die mit aussagekräftigen SW-Fotos illustrierten Fälle schwanken zwischen alltäglich und "zum Schmunzeln verleitend", je nach Grad der Fehlplanung und der Schwere der daraus resultierenden Effekte. Dabei steht die Belustigung der Leser*innen aber nicht im Vordergrund – die Fehleranalyse ist nüchtern und die Ratschläge hilfreich.
In den sieben Kapiteln geht es etwa um Beläge, Bäume und andere Pflanzungen, Entwässerung oder Straßenmöbel. Also eher um das Alltägliche abseits von Prestige-Projekten. Doch auch hier werden Fehler gemacht – ein wichtiger Tipp der Autoren, um spätere Probleme zu vermeiden, ist, auch bei vermeintlich einfachen Maßnahmen Zukunftsszenarien für den Ort mit zu bedenken. Das betrifft etwa am Boden die Abnutzung von taktilen Leitsystemen genauso wie die Sprengung von Belägen durch Wurzelwachstum.
Vladimir Guculak und Paul Bourel sind beide Landschaftsarchitekten und Gründer des Studio gb mit Sitz in London.
SUG-Stellenmarkt
