Trockenmauern
Buch über Trockenmauern erklärt Bau und Ökologie, von Fachleuten erstellt, nützt Pflanzen/Tiere, inklusive Bauanleitung.
Urbane grüne Infrastruktur in Kommunen stärken: Empfehlungen aus dem Werkzeugkasten Stadtnatur
KoRa-Bericht vom BMBF untersucht Umsetzungshindernisse in kommunaler Radverkehrsplanung, mit Ergebnissen aus Aachen, Potsdam und München.
Die Eiserne Brücke von Georg Ludwig Friedrich Laves im Park von Salzau
Geschichte und Restaurierung. Dölling und Galitz, 120 Seiten, 90 Abbildungen, 22 x 28 cm, Hardcover mit Fadenheftung, zweisprachig (dt./engl.), ISBN 978-3-96060-709-0, 30 Euro
Kommunale Radverkehrsförderung beschleunigen – Planungsprozesse optimieren
Ergebnisse und Empfehlungen des BMBF-Forschungsprojekts KoRa Deutsches Institut für Urbanistik (Difu), 60 Seiten, Open Access via PDF-Download.
SUG-Stellenmarkt

Kletterpflanzen und Bodendecker
Die besten Arten – klimafit und wetterfest. Haupt. 224 Seiten, Softcover mit Klappen, 15,5 x 22,5 cm, ca. 400 Farbfotos, ISBN: 978-3-258-08351-3, 28 Euro.
Unser naturnaher Kleingarten
Artenvielfalt und Ernteglück im Schrebergarten Pala-Verlag, 192 Seiten, Hardcover, ISBN 978-3-89566-435-9, 24,90 Euro.
Spielraum
Kindergerechte Freiräume planen und bauen. Birkhäuser, 232 Seiten, Broschur, 17 x 24 cm, 178 farbige Abbildungen, ISBN: 978-3-0356-2473-1, 52 Euro.
Neue Fibel zur Cooling-Strategie erschienen
Cooling-Fibel zeigt Projekte zur Klimaanpassung in Städten für Reduktion des Hitzeinseleffekts mittels mehr Grün, Schatten und Wasser.