Thema Bücher

Gartenkunst Gartengestaltung und Grünflächengestaltung

Streifzüge durch meinen Garten

Nicolas Jolivot - Streifzüge durch meinen Garten. Dörlemann, 216 Seiten, gebunden mit Schutzumschlag, ISBN 978-3-03820-156-4, 48 Euro.

Fachliteratur Biodiversität

Dicht besiedelt

Burkhard Friedrich: Dicht besiedelt. Die Wildnis beginnt vor unserer Tür. Oekom Verlag, 252 Seiten, Softcover, ISBN 978-3-98726-162-6, 29 Euro, E-Book 22,99 Euro

Gartenkunst Parks und Gärten

BergStyle. Garden Design inspired by Pückler

Peter Berg erklärt in "BergStyle", wie Gärten nachhaltig und naturnah gestaltet werden können, inspiriert von Pückler.

Fachliteratur Außenanlagen

Objektdaten Freianlagen – Band F10: Kostenkennwerte für Außenanlagen und Freiflächen

BKI veröffentlicht Fachbuch für Kostenplanung in Garten- und Landschaftsarchitektur, inkl. detaillierter Projektanalysen und Kostenkennwerte für 2025.

Aufbäumen: Stadtbegrünung für eine lebenswerte Zukunft

"Aufbäumen" von Conrad Amber bietet innovative Stadtbegrünungslösungen. Buch enthält Anleitungen für grüne Gebäude und Gärten sowie deren positive Umwelteffekte.

Fachliteratur Landschaftsarchitektur

Planungspraxis Permakultur: Systemdesign für grüne Projekte

Permakultur ist ursprünglich im Kern die Idee einer Nutzung von Anbaugebieten im Einklang mit der Natur, die zu einem langfristig stabilen, sich weitgehend selbst tragenden Ökosystem führt. Einwände…

Fachliteratur Bauwerksbegrünung

Bauwerksbegrünung im Bestand

Bei Neubauten werden sie von Bauherren und Architektinnen mehr und mehr mitgedacht: Fassadenbegrünung oder Gründächer, Letztere häufig in Verbindung mit Photovoltaik-Anlagen. Ohne ihre Schaffung auch…

Bücher Gartengestaltung

Gärtnern wie Gott in England

Gerda Walton zeigt in "Gärtnern wie Gott in England" die Geheimnisse englischer Gartenkunst und berät bei deren Übertragung auf eigene Gärten.

SUG-Stellenmarkt

Relevante Stellenangebote
Sachgebietsleitung Verkehrssicherung und..., Stuttgart  ansehen
Fachkraft für Baumkontrolle (m/w/d) , Stuttgart  ansehen
Bezirksleiter*in Pflegebezirk, Düsseldorf  ansehen
Alle Stellenangebote ansehen
Bücher Baumpflanzung

Wildgehölze

Gerda Walton zeigt in "Gärtnern wie Gott in England" die Geheimnisse englischer Gartenkunst und berät bei deren Übertragung auf eigene Gärten.

Patzer Verlag Fachliteratur Maschinen für den GaLaBau

Die Baumaschinenflüsterer

"Baumaschinenflüsterer" ist mehr als Technik und Historie. Es ist voller Anekdoten, Humor und Lebensweisheiten. Dafür sind die Menschen hinter den Maschinen selbst verantwortlich, denn die 20 Porträts…

Bücher Stauden

Stauden im Garten

Der Callwey Verlag setzt bei seinen Gartenbüchern auf eine hochwertig wirkende Aufmachung mit großformatigen Fotografien, die auch für ein Fachpublikum seinen Reiz hat.

Ratgeber Grünflächenmanagement

Ein Handbuch für die Grünflächenpflege

Ein Pflegehandbuch hilft Kommunen, die Grünflächenpflege zu optimieren, transparent darzustellen und digital zu verwalten.

Fachliteratur Klimawandel

Kleine Vorgarten Paradiese: Attraktiv, lebendig und pflegeleicht

Katja Bowles' Buch zeigt, wie Vorgärten attraktiv und klimafreundlich gestaltet werden können, mit pflegeleichten Pflanzen und Gestaltungstricks.

Bücher Wasser in der Stadt

Wasser: Eine Kultur- und Naturgeschichte

Kein Naturelement hat die Menschheitsgeschichte so stark beeinflusst wie Wasser. Pünktlich zum Weltwassertag am 22. März 2025 präsentiert Veronica Strang eine Kultur- und Naturgeschichte über das…

Naturgärten Baumpflege

Vom Leben im Totholz

Die verborgene Welt von Insekten und anderen Lebewesen. Residenz Verlag, 192 Seiten, zahlreiche Abbildungen, Klappenbroschur, 14 x 21,5 cm, ISBN 978-3-70173-620-1, 28 Euro

Naturgärten Biodiversität

Trockenmauern

Buch über Trockenmauern erklärt Bau und Ökologie, von Fachleuten erstellt, nützt Pflanzen/Tiere, inklusive Bauanleitung.

Bücher Forschung und Bildung

Urbane grüne Infrastruktur in Kommunen stärken: Empfehlungen aus dem Werkzeugkasten Stadtnatur

KoRa-Bericht vom BMBF untersucht Umsetzungshindernisse in kommunaler Radverkehrsplanung, mit Ergebnissen aus Aachen, Potsdam und München.