
Foto: Landesgartenschau Kamp-Lintford 2020 GmbH, Arno Ingenlath
In der kleinen Stadt Kamp-Lintford am linken Niederrhein, dem westlichen Ende des Ruhrgebietes wurde im Jahr 2000 die letzte Zeche geschlossen. Seit 1862 war hier Steinkohle abgebaut worden. Eine Tradition ist beendet. Angesichts der immer noch hohen CO2-Konzentrationen in der Luft und fallender Kohlepreise sicher der richtige Schritt. Eine fast 140 Jahre alte Wirtschaftsgeschichte, die jedoch die Region nachhaltig prägte. Geblieben sind die alten Wahrzeichen des Kohleabbaus, die Zechentürme. Einer von ihnen steht nun auch auf dem Gelände der...