Thema Baumarten

Baumarten Landschaftsarchitektur

Die Koniferen sind tot. Es leben die Koniferen!

Koniferen, einst Modebäume, gelten heute oft als geschmacklos, sind aber hitzetolerant und können klimagerechte, ökologische Alternativen in urbanen Gebieten sein.

Die Roteiche

Die Roteiche (Quercus rubra) ist der Baum des Jahres 2025. Sie gehört zu den Baumarten, die sich verschiedenen klimatischen Bedingungen anpassen kann und in Zeiten des Klimawandels eine gute…

Klimaanpassung Baumpflanzung

Vom Bestandsschutz bis zum Bildschutz im Klimawandel

Historische Gärten und Parkanlagen stehen unter besonderem Schutz. Hier wird die gewachsene Originalsubstanz für nachfolgende Generationen erlebbar. Doch wie geht man mit den zunehmenden…

Mehlbeere Baumpflanzung

Sorbus aria ist Baum des Jahres 2024 (Teil 1)

Sorbus aria, auch als echte Mehlbeere bekannt, wurde zum Baum des Jahres 2024 ernannt. Der Name leitet sich von der roten Beerenfarbe ab.

Baumarten Straßenbäume

Zukunftsbäume aus Fernost - Auf der Suche am Naturstandort

Dass für zukünftige Anpassungen mehr Vielfalt und Alternativen auch im städtischen Grün notwendig sind, ist allgemeiner Konsens. Zu groß sind die Heraus- und Anforderungen, aber auch Risiken und…

Ahorn Stadtbäume

Der Feld-Ahorn und seine Sorten in der Stadt

Der Feld-Ahorn ist ein Gehölz, das sich in der Stadt außerordentlich vielseitig einsetzen lässt. In Gärten, Parks und an der Straße kann er sowohl als Großstrauch, geschnittene Hecke oder auch als…

Baumarten Baumforschung

Porträt 1000-jähriger Baumarten VI: Europäische Lärche (Larix decidua)

Warum bloß wirft eine Nadelbaumart, die Lärche, in jedem Herbst die Nadeln ab? Eine vollkommen schlüssige Erklärung dafür gibt es wohl nicht, aber sicher ist dies von Vorteil, wenn es im…

Baumarten Baumartenschutz

Porträt 1000-jähriger Baumarten V: Europäische Eibe (Taxus baccata)

Die langlebigen Baumarten, zu denen auch die Eibe gehört, können ein Höchstalter von über 400 Jahren erreichen, einzelne Exemplare zum Teil sogar über 1000 Jahre. Dies bedeutet, dass sie also über so…

SUG-Stellenmarkt

Relevante Stellenangebote
Sachgebietsleitung Verkehrssicherung und..., Stuttgart  ansehen
Fachkraft für Baumkontrolle (m/w/d) , Stuttgart  ansehen
Arborist (w/m/d) , Bruchsal  ansehen
Alle Stellenangebote ansehen
Baumarten Artenschutz

Invasive Baumarten in der Stadt - Risiken und Potenziale

Der Lebensraum von Stadtbäumen ist durch unterschiedlich stark ausgeprägte Naturferne gekennzeichnet (Roloff 2013): sie nimmt mit Versiegelung, Bodenverdichtung und eingeengtem Wurzelraum zu,…