Liebe Leserin, lieber Leser
Chaos und Überblick - zwei Gegensätze mit denen wir uns auf vielen Ebenen auseinandersetzen müssen. Beides hat seine Reize - denn das vermeintliche Chaos auf den öffentlichen Grünflächen ist häufig…
Liebe Leserin, lieber Leser
Viele Städte starten nun mit dem Ausbau ihrer Radschnell- und Fernwege als Mobilitätsachsen durch die Innenstädte in die Peripherie. Mancherorts sind sie auch schon umgesetzt. In der richtigen Breite…
Zufluchtsorte, die unter Hitze leiden
In Zeiten starker Hitzebelastung fungieren die waldartigen Gehölzpartien in Parkanlagen und Gärten als Kalt- und Frischluftreservoire und bilden wichtige Zufluchtsorte im Stadtgebiet", schreiben Tom…
Liebe Leserin, lieber Leser
Vier Jahre war Stille rund um die GaLaBau-Messe in Nürnberg, nun geht es endlich wieder los: Kontakte knüpfen, sich neue Produkte erklären lassen, Info-Material sammeln und sich an den vielen Ständen…
Zedern, Zypressen und Pinien für Berlin
Jeder Reisende kennt das Problem der Deutschen Bahn mit der herbstlichen Sturmsaison: Alle Jahre wieder kippen Bäume auf Gleise und Oberleitungen und bringen den Zugverkehr zum Erliegen. Gemeinsam mit…
Liebe Leserin, lieber Leser
Zwischen 2018 und 2020 ist die Übersterblichkeit durch Hitzewellen in Deutschland um einige Tausend gestiegen. Dies ergab eine Studie von Robert Koch-Institut (RKI), Umweltbundesamt (Uba) und…
Liebe Leserin, lieber Leser
Bei der ins Schlingern geratenen Bundesgartenschau Rostock haben sich die beteiligten Parteien darauf geeinigt, keine BUGA in Rostock wie geplant 2025 stattfinden zu lassen. Übrigbleiben sollen aber…
Liebe Leserin, lieber Leser
In Kanada gibt es nun Natur per Rezept vom Arzt. Wer mindestens zwei Stunden in der Woche aus gesundheitlichen Gründen in der Natur verbringen soll, erhält kostenfreien Eintritt etwa in einen…
SUG-Stellenmarkt
Liebe Leserin, lieber Leser
Ränder sind Übergänge, Verbindungen und Grenzen gleichzeitig. Mal durchlässig, mal abschottend - auf jeden Fall immer herausfordernd. Muss man sich für eine Seite entscheiden? Darf man einfach…
Ein Konzept für Mitteleuropa
Das Konzept der "Schwammstadt für Bäume" ist in Skandinavien und vor allem in Stockholm jahrzehntelang entwickelt worden. In Wien wurde es für den mitteleuropäischen Raum adaptiert. Daniel Zimmerman,…
Liebe Leserin, lieber Leser
Der Krieg in der Ukraine ist brutal und von aller Menschlichkeit entkernt: Gerade die besonders Schutzsuchenden werden attackiert. Kriegsverbrechen, Bruch des Völkerrechts, und nicht zuletzt auch der…
Liebe Leserin, lieber Leser
In Deutschland soll es bald mehrere hunderttausend Neuinfektionen geben pro Tag. Wenn diese Ausgabe erscheint, wird der Höhepunkt der Omikron-Welle wahrscheinlich bald erreicht sein. Impfen, boostern,…
Liebe Leserin, lieber Leser
Wer Wiesen mäht, kann eine Menge falsch machen. Mit dem Mähen an sich geht es schon los - dies zeigt unser Beitrag zur Mähtechnik, die Biodiversität fördern oder verhindern kann. Die allgemeine Regel…
Liebe Leserin, lieber Leser
Der Deutsche Städtetag hat sich gemeinsam mit Frauen- und Justizministerin Christine Lambrecht in einer Erklärung gegen Sexismus und sexuelle Belästigung ausgesprochen. Ein Tabuthema wird aus der Ecke…
Abwägung von Verkehrssicherheit und Baumschutz
Dass die Anzahl der Alleen in Deutschland immer mehr schrumpft, wurde jahrzehntelang als selbstverständlich hingenommen. Bei der Abwägung von Verkehrssicherheit und Baumschutz fiel die Entscheidung…
Liebe Leserin, lieber Leser
Die großen Themen der Koalitionsverhandlungen sind: Klimawandel, Digitalisierung, Sicherung des Wohlstands, sozialer Zusammenhalt und demografischer Wandel. Themen, die nicht nur miteinander…
Liebe Leserin, lieber Leser
Endlich war es wieder soweit - die grüne Branche traf sich am 16./17. September in der BUGA-Stadt Erfurt zum Gemeinsamen Bundeskongress und zu ihren Mitgliederversammlungen in Präsenz. Daher war auch…