Thema Editorial

Editorial

Liebe Leserin, lieber Leser

Die internationalen kriegerischen Auseinandersetzungen haben die Dringlichkeit des Themas Klimawandel an den Rand der öffentlichen Aufmerksamkeit gedrängt. Betrachtet man jedoch die aktuellen Fakten,…

Editorial

Editorial

Eine alte Wind- oder Wassermühle ruft häufig romantische Gefühle wach. Bei Windrädern wird dagegen schon mal abfällig von Verspargelung der Landschaft gesprochen, während die Betreiber gerne von…

Editorial

Liebe Leserin, lieber Leser

Städte nutzen Freiflächen multifunktional: Spielplätze verbessern etwa die Stadtökologie, indem sie als Retentionsflächen und Biotope dienen. Beispiele in Dresden, Leipzig und Frankfurt am Main…

Kulturschätze bewahren

"Alte Bäume und Streuobstwiesen sind bedroht. VETcert und STIK Projekte zielen darauf ab, Pflege und Anpassung zu verbessern."

Editorial Innenraumbegrünung

Liebe Leserin, lieber Leser

Innen- und Hinterhöfe haben ihr eigenes Flair, manchmal auch ihre eigene Tristesse. Oft sind sie versiegelt, mit Mülltonnen und Fahrradständern zugestellt. Dass es auch ganz anders geht, zeigen…

Editorial

Liebe Leserin, lieber Leser

Dass in Deutschland Klimaschutz betrieben werden muss, ist zwar in der politischen Prioritätensetzung nach hinten gerutscht, aber wohl nur so lange, bis die nächste lange Trockenheitsperiode oder das…

Liebe Leserin, lieber Leser

Wer selbst einmal eine Rosenhecke gepflanzt und gepflegt hat, weiß um die Duftwolken, die einem zur Blütezeit entgegenwabern und die sinnliche Wahrnehmung beflügeln. Zugleich schützt sie vor…

Ganz schön viel Trubel!

In diesem Jahr wurden 13 neue Nationalerbe-Bäume ernannt, Teil einer Initiative, die bis 2029 insgesamt 100 Bäume schützen will.

SUG-Stellenmarkt

Relevante Stellenangebote
Bezirksleiter*in Pflegebezirk, Düsseldorf  ansehen
Alle Stellenangebote ansehen
Editorial

Liebe Leserin, lieber Leser

Pavillons, einst als Zelte genutzt, entwickelten sich zu architektonischer Gartenkunst in Europa und sakralen Orten in Asien. Wir kennen sie aus Schloss- und Landschaftsparks, als Blickfang am Ende…

Editorial

Liebe Leserin, lieber Leser

In Zeiten der Klimakrise und politischer Turbulenzen ist es gut, sich der eigenen Stärken bewusst zu werden. An vielen Orten ist unsere Anpassungsfähigkeit jetzt mehr denn je gefordert, ja, muss sich…

Editorial

Liebe Leserin, lieber Leser

Wer sich mit Friedhofsplanungen, -Ausführungen und -Verwaltung beschäftigt, weiß, dass dies ein komplexes, häufig konfliktreiches Feld ist, das sensibles und pietätvolles Agieren erfordert. Das ist…

An einem Strang ziehen

AGDS teilt Wissen in Broschüre für Klimaanpassung; neue Forschung aus Osnabrück zeigt Anpassungswege für Pflanzen; Varaždin erhält Europäischen Stadtbaumpreis.

Editorial

Liebe Leserin, lieber Leser

Berühmte Schlossparke beeindrucken sofort durch ihre Weite und Sichtachsen, ihre üppige Ausstattung mit Teehaus und Orangerie, Pavillons, Grotten oder Tempel. Der Charme des Beiläufigen erschließt…

Editorial Renaturierung

Liebe Leserin, lieber Leser

Im kürzlich verabschiedeten EU-Renaturierungsgesetz sind feste Quoten für Flussrenaturierung, Moorwiedervernässung, Baum- und Stadtgrünpflanzungen geplant. Seriös umgesetzt könnte es einen wichtigen…

Baumschutz ist Klimaschutz

Inzwischen gilt mehr als die Hälfte der Straßenbaumbestände in Städten als geschädigt. In Berlin hält der Trend zu einer fortschreitenden Schädigung der Straßenbäume an. Wurden 2015 noch rund 52…

Liebe Leserin, lieber Leser

Dass die Rolle der Grünen Branche im Klimawandel eine aktive und problemlösende ist, dürfte schon lange bekannt sein. Dennoch wird etwa in Kommunen ihre Führungs- und Moderationsaufgabe bei Bau- oder…

Editorial

Liebe Leserin, lieber Leser

Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte hat einer Gruppe von Schweizer Seniorinnen in einer Klage gegen ihre Regierung recht gegeben, der sie vorwerfen, sie nicht genug vor dem Klimawandel zu…