Liebe Leserin, lieber Leser
Seit 1989 ist die Zahl an Insekten um drei Viertel zurückgegangen. Dies belegt eine Studie, die an 63 Orten in Naturschutzgebieten die Biomasse von Insekten über mehrere Jahre überprüft hat. Über die…
Liebe Leserin, lieber Leser
Die Konfliktforschung hält neue Erkenntnisse für die Stadtentwicklung bereit. Wer Großprojekte plant, muss damit rechnen, dass der erste Eindruck zählt. Und: Grundsätzliches Vertrauen in die…
Liebe Leserin, lieber Leser
Das Pflegen und Sanieren von Gartendenkmälern ist aufwendig und teuer, denn sie gehören meist zu empfindlichen Kunsträumen. Minutiös werden die historischen Gestaltungspläne aufgearbeitet, Pflanzpläne…
Liebe Leserin, lieber Leser
Die Stadt München bereitet einen Beschluss vor, der vorsieht, dass die Orientierungswerte zur Grün- und Freiflächenversorgung derart geändert werden, dass die Pro-Kopf-Versorgung von 32 auf 15…
Liebe Leserin, lieber Leser
Die Atmosphären in unseren Parks und Gärten sind so unterschiedlich ausgeprägt wie die soziale Struktur unserer Städte. Während der Görlitzer Park in Berlin-Kreuzberg nicht nur politisch aufgeladen,…
Liebe Leserin, lieber Leser
Grüne Infrastruktur mit hohen Qualitätsstandards und ausreichenden Ressourcen, Multifunktionalität, Kooperation mit Bürgern sowie eine verwaltungsinterne Vernetzung sind die aktuellen Schwerpunkte in…
Wiederaustriebe richtig beurteilen
Prof. Dr. Andreas Roloff hat seine Theorie der Vitalitätsbeurteilung von Bäumen anhand der Verzweigung weiterentwickelt. Sie funktioniert nämlich nicht bei stark eingekürzten oder gekappten Bäumen,…
Liebe Leserin, lieber Leser
Wer Spielplätze für Kinder plant und baut, hat besondere Herausforderungen zu bestehen, denn die Zielgruppe hat spezielle Bedürfnisse an Bewegung, Spiel, Kreativität, soziale Beziehungen und nicht…
SUG-Stellenmarkt

Straßenbaum für Straßenbaum mehr Identität
Mit dem Grün in der Hamburger Hafencity ist das so eine Sache. Zwar gibt es dort seit Juli vergangenen Jahres den 550 Meter langen Lohsepark. Er beherbergt über 500 Bäume. Doch sonst hat das Grün in…
Liebe Leserin, lieber Leser
Die Spannung steigt. Nicht nur die Gartensaison beginnt im April. Auch die Internationale Gartenausstellung in Berlin Marzahn-Hellersdorf wird nun eröffnet. Um die Gartenschauen zum Erfolg zu führen…
Liebe Leserin, lieber Leser
Wer in diesem Jahr auf die Internationale Gartenausstellung Berlin geht, erwartet nicht mehr allein Blumenrabatte, sondern kunstvoll gestaltete Beete mit gut durchdachten Pflanzkonzepten. Und auch die…
Liebe Leserin, lieber Leser
Treppen sind ein wesentliches Element der Stadtplanung. Sie dienen als Aufenthaltsort, Bühne, Gebets- und Ruheraum, als Sitzgelegenheit bei der Stadtbesichtigung und schließlich der Überwindung einer…
Liebe Leserin, lieber Leser
Das Weißbuch "Grün in der Stadt" wird in diesem Jahr auf einem Bundeskongress im Mai seinen Abschluss finden. Die öffentliche Diskussion um den Wert grüner Freiräume hat der Bund, mit den Ländern,…
Liebe Leserin, lieber Leser
Die internationale Lage sehen viele derzeit mit Sorge und fürchten eine Zeitenwende in überwunden geglaubten Nationalismus. - Die Stadtportraits in dieser Ausgabe zeigen hingegen die verbindenden…
Liebe Leserin, lieber Leser
Immer mehr Friedhofsverwaltungen in Deutschland haben unter denselben Problemen zu leiden: Ungenutzte Flächen, ein steigender Anteil an Urnenbegräbnissen, die in der Regel nur die Hälfte oder weniger…
Liebe Leserin, lieber Leser
Wer in der Stadtentwicklung ehrgeizige Projekte verfolgt, ist immer auch mit den Wünschen der Anwohner konfrontiert. Es werden jede Menge Gespräche organisiert, Informationen gegeben und Ideen…
Liebe Leserin, lieber Leser
Die digitale Technik galoppiert voran, viele gesellschaftliche und politische Tabus werden gebrochen - für Jugendliche völlig normal. Wenn man heute durch historische Parks und Gärten spaziert, trifft…