Kaskadennutzung von Biomasse - mehr Ressourceneffizienz
Bei der Bewirtschaftung der grünen und blauen Infrastruktur in den Städten und Gemeinden fallen biologogische Infrastrukturabfälle als erheblicher Stoffstrom an. Je nach Größenordnung der Kommune und…
Das klimaneutrale Stadtquartier in Rüsdorfer Kamp in Heide
An windreichen Tagen in Rüsdorfer Kamp in Heide überlastet der von den Windrädern erzeugte Strom das Netz, nur durch Abschaltungen bleibt es stabil. 3750 Gigawattstunden gingen 2019 so verloren, fast…
Rettet die Gärten!
Das Treffen der Vertreterinnen und Vertreter einiger deutscher Gartendenkmäler und Parkanlagen in Konstanz, sowie die Jahreshauptversammlung des Verbandes Botanischer Gärten in Dortmund im September…
Energielandschaften
Die Energiewende beschäftigt die Landschaftsforschung nun seit gut 20 Jahren. Oft stand die Frage im Raum, wie das Neue "kaschiert" oder in das Bestehende "eingefügt" werden kann. Inzwischen ist aber…
Feuer und Flamme für die Energiewende
Ich erlaube mir einen kleinen technischen Exkurs mit dem Blick über den Tellerrand: Jedes Gartenamt und jede andere der Aufgabe dienliche Organisationsform hat einen operativen Bestandteil als…
Neues Klimaschutzprojekt in kleinen Kommunen und Stadtteilen
Das neue Projekt "Klimaschutz in kleinen Kommunen und Stadtteilen" (KlikKS) verbindet Klimaschutz und Ehrenamt und ermöglicht auch kleineren Kommunen und Stadtteilen, mittels ehrenamtlicher…
Die Energiewende und ihre Auswirkungen auf die Landschaft
Noch immer werden der Ausbau des Stromnetzes und damit die sichtbaren Auswirkungen der Energiewende kontrovers diskutiert. Aus Sicht der Landschaftsplanung ist interessant, dass in beiden Fällen nie…
Akzeptanz nimmt zu, aber mehr Abstand gefordert
In Brandenburg kam es in der letzten Dekade zu einem erheblichen Ausbau der Windkraft. Welche Auswirkungen hat diese auf die Einstellung der lokalen Bevölkerung? Gewöhnt sie sich daran oder wächst gar…
Horizontweg auf dem Energieberg Georgswerder
Im Außenbereich des Hamburger Energiebergs eröffnet sich vom Berggipfel aus eine fantastische Aussicht in alle Himmelsrichtungen. Er wird komplett umrundet vom "Horizontweg". Der Horizontweg ist…
Freiflächengestaltung und Klimadesign
Das vom BMBF geförderte Verbundprojekt "KuLaRuhr - Nachhaltige urbane Kulturlandschaft in der Metropole Ruhr" setzt sich auf unterschiedlichen räumlichen Ebenen mit Fragen der nachhaltigen Entwicklung…
Postfossile Landschaften gestalten
Die im Juli 2011 vom deutschen Bundestag beschlossene Energiewende stieß anfangs auf große Zustimmung in der Bevölkerung, aber inzwischen droht diese breite Akzeptanz zu bröckeln. Mit der zunehmenden…
"Energiewende - zwischen Natur- und Klimaschutz"
Anfang Dezember 2012 ist das neue Schwerpunktheft von Natur- und Landschaft zum Thema "Energiewende - zwischen Natur- und Klimaschutz" erschienen. In der aktuellen Ausgabe wird die Frage behandelt,…
Alternative Friedhofsnutzung
Mit erneuerbaren Energien könnten Friedhöfe Freiflächen sinnvoll nutzen und die Gebührenzahler entlasten. Bisher belasten die durch den Trend zu kleinen Urnengräbern verursachten Freiflächen mit ihren…
Behagliche Wärme aus dem Abwasserkanal
Kaum zu glauben - doch die Anlage funktioniert bestens, die Kinder fühlen sich wohl und vom Kanal ist nichts zu riechen. Dass für die behagliche Wärme im Neubau der Kindertagesstätte Märzwiesen das…
Energiewende und Landschaftsplanung
Am 22. Juni 2012 lädt das Lehr- und Forschungsgebiet Landschaftsplanung der Technischen Universität Dresden zu den Dresdner Planergesprächen ein. Thema ist die "Eingriffregelung in der…