Thema Insekten

Insekten Biodiversität

Mehr Vielfalt im Kalkmagerrasen

Welche Maßnahmen sind dazu geeignet, Insekten in typisch fränkischen Landschaften bessere Lebensbedingungen zu bieten? Das hat ein Forschungsteam der Universität Würzburg untersucht.

Naturgärten Baumpflege

Vom Leben im Totholz

Die verborgene Welt von Insekten und anderen Lebewesen. Residenz Verlag, 192 Seiten, zahlreiche Abbildungen, Klappenbroschur, 14 x 21,5 cm, ISBN 978-3-70173-620-1, 28 Euro

Fachliteratur Biodiversität

Heimische Insekten ganz nah

Buch präsentiert 111 heimische Insektenarten zum besseren Kennenlernen und Schätzen ihrer Bedeutung für Ökosysteme und Biodiversität.

Dürre Forschung und Bildung

Dürre trägt großen Anteil am Insektenrückgang

Eine aktuelle Studie der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) bestätigt den besorgniserregenden Rückgang von Insekten auch in naturnahen Ökosystemen.

Insekten Pflanzenschutz

EU-Kommission verlängert Zulassung von Glyphosat

Der Entscheidung vorausgegangen waren zwei Abstimmungen zwischen den EU-Mitgliedsstaaten, bei denen es keine Einigung gab. Das erlaubte der Kommission, in die Bresche zu springen.

Holz Grünflächenkonzepte

Natürliches Totholz

Totholz ist als Lebensraum unzähliger, teils seltener Arten von hoher Bedeutung für die biologische Vielfalt (Biodiversität) und übernimmt als Bestandteil des natürlichen Kreislaufs wichtige…

Blühpflanzen Grünflächen

Blumenwiesen: Insektenparadies oder ökologische Falle?

Blumenwiesen sind entstanden, als Bauern anfingen Heu zu machen. Größere Mengen Heu konnten aber erst mit der Erfindung der Sense in der Eisenzeit, ungefähr 1000 v.u.Z. gewonnen werden. Dreitausend…

Bücher Biodiversität

Insekten: Was Sie schon immer fragen wollten, 222 Antworten für Neugierige

In einer Parallelwelt leben mehr als eine Million Insektenarten. In den letzten Jahren sind sie beständig in den Fokus gerückt, denn vielerorts ist das Verschwinden von Insekten zu beklagen,…

SUG-Stellenmarkt

Relevante Stellenangebote
Forstwirt/-in (m/w/d) , Stuttgart   ansehen
Gärtner:in als Baumkontrolleur:in (w/m/d) -..., Bremen  ansehen
Alle Stellenangebote ansehen
Artenvielfalt Baumpflanzung

Studie: Baumplantagen beherbergen weniger Käfer als echter Wald

Künstlich angelegte Baumplantagen tragen nur bedingt zum Schutz der Biodiversität bei. So beherbergen Plantagen weniger Käferarten als naturbelassene Altbestände, auch die Zahl der Tiere ist deutlich…

Alleen Arboristik

Porträt zweier 1000-jähriger Baumarten: Die Sommer- und die Winter-Linde

Nach der Vorstellung der 1000-jährigen Baumarten Ess-Kastanie und Ginkgo (Roloff 2018 a, b) sollen hier nun zwei weitere langlebige Baumarten vorgestellt werden: Sommer- und Winter-Linde (Tilia…

Insekten Artenschutz

Neues Pilotprojekt Erstberatung Betriebe zu Insektenschutz

Das Umweltministerium Bayerns bietet im Rahmen der Initiative "Blühender Betrieb" ab sofort eine fachlich fundierte Beratung für Betriebe an, die ihre Freiflächen naturnah und insektenfreundlich…

Artenvielfalt Artenschutz

Pflanzenvielfalt erhöht Insektenvielfalt

Je mehr Pflanzenarten in Wiesen und Wäldern leben, desto mehr Insektenarten finden dort Lebensraum. Mehr Pflanzenarten erhöhen aber nicht nur die Zahl der Insektenarten, sondern auch die Zahl ihrer…

Artenschutz Landwirtschaft

Saatgut für mehr Blühflächen und Insektenvielfalt

Die Naturparkverwaltung Hoher Fläming unterstützt in diesem Jahr die Anlage von 20 Hektar Blühflächen mit hochwertigem Saatgut. Das Land Brandenburg stellt für diese Initiative 5000 Euro bereit.…

Bücher Biodiversität

Das große Insektensterben

"Die Krefeld-Studie zeigt: Lokales Insektensterben gefährdet Ökosysteme und Nahrung. Segerer und Rosenkranz erklären Ursachen und bieten Lösungen an."

Bäume - Biodiversität und Insektensterben

Berichte und Diskussionen um die Auswirkungen des Klimawandels rankten sich bislang um die unmittelbaren Folgen von globaler Klimaerwärmung und die damit verbundenen Wetterextreme wie Trockenheit,…

Selecta one Bienen Pflanzenforschung

Selecta one führt Versuch zu insektenfreundlichen Pflanzen durch

Den Sommer 2017 nutzte Selecta one, um in Kooperation mit der staatlichen Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau (LVG) in Heidelberg, der Gärtnerei Staudenrausch und der Landesanstalt für Bienenkunde…

Insekten Baumpflege

Kastanien stärker von Miniermotte befallen als in den Vorjahren

In diesem Jahr geht es den Kastanien sowohl innerhalb als auch außerhalb der Städte wesentlich schlechter. Die verfrühte Braunfärbung der Blätter im Sommer und der vorzeitige Laubfall macht es für…