Biodiversitäts-Hotspot und nachhaltiges Gestaltungselement
Natürliches Totholz
von: M.Sc. (TUM) Jonas RenkTotholz als Lebensraum
Auf dem Boden liegendes Totholz von Stämmen, Kronen und Wurzeln und die stehenden Torsos abgestorbener Bäume bieten vielen Tieren Nahrung und Lebensraum. So finden sich in liegendem Totholz und dem daran anschließenden Boden zum Beispiel etliche Käfer und deren Larven sowie zahlreiche andere Insekten, Tausendfüßler, Spinnen, Kleinsäuger, Reptilien und Amphibien. Pilze, Moose und Flechten wachsen in, an und aus dem Totholz.
Alte Baumtorsi beinhalten Strukturen für viele weitere Arten: In nach unten abstehenden Rindentaschen und tiefen Spalten beziehen zum Beispiel Fledermäuse ihr Quartier. Baumhöhlen werden von Spechten, Eulen und weiteren Vögeln für ihre Brut und Jungenaufzucht genutzt, dienen aber beispielsweise auch Bilchen wie Haselmaus und Siebenschläfer als Nest und zur Überwinterung.
Ökosystemleistungen von Totholz
Durch das Zusammenwirken vieler Organismen wird Totholz mit der Zeit zu Humus abgebaut und so Teil des Bodens. Je nach Baumart und Umgebungsverhältnissen kann dies unterschiedlich lange dauern. Mit dem zersetzten Totholz wird im Boden auch über lange Zeit der Kohlenstoff gespeichert, den die Bäume einst durch Photosynthese als Treibhausgas Kohlendioxid der Atmosphäre entnommen hatten.
Gleichzeitig schützt das abgebaute Totholz den Boden vor Austrocknung, wirkt sich positiv auf das Mikroklima aus, kann Temperaturschwankungen und Feuchtigkeitsverhältnisse ausgleichen. So trägt der Baum auch nach seinem Tod nicht "nur" zur Biodiversität, sondern auch zum Klimaschutz sowie zur Bodenverbesserung und -neubildung bei.
Umgang mit Totholz bei der Pflege
Auf Grund seiner vielfältigen ökologischen Funktionen und seiner Bedeutung für die Biodiversität, aber auch einfach aus praktischen Gründen wird bei Fällungen und Pflegemaßnahmen in Form von Stamm- und Kronenteilen anfallendes Totholz von Bäumen heute nicht nur in Wäldern, sondern zunehmend auch in öffentlichen Grünanlagen, Feldhecken und Gehölzkomplexen des Straßenbegleitgrüns zumindest teilweise vor Ort belassen.
Wenn auf Grund der lokalen Gegebenheiten das Belassen vor Ort nicht sinnvoll ist, kann das Totholz zum Beispiel auch in nahe gelegenen naturnahen Hecken und Gebüschen verteilt oder an geeigneten Stellen zu Totholzhaufen in Wiesen aufgeschichtet werden. Solche Haufen dienen zum Beispiel Insekten, Kleinsäugern, Reptilien und Amphibien als Nahrungsquelle und Lebensraum.
Neben dem Beitrag zur Biodiversität und seinen Ökosystemleistungen spart das Belassen von Totholz vor Ort oder in der Nähe auch Aufwand, Kosten, Energie oder Treibstoff – und insofern auch Treibhausgase – für einen weiteren Transport, eine dafür gegebenenfalls notwendige Bearbeitung und eine anschließende Verwertung.
Bei der Pflege im Herbst anfallender Gehölzschnitt und Laub kann ebenfalls an windgeschützten und ungestörten Stellen zu Haufen aufgeschichtet werden, die dann bis zum Ende des Winters dort belassen werden und so beispielsweise auch Igeln sowie Faltern und deren Raupen als Überwinterungsquartier dienen.
Totholz-Lesestein-Riegel mit Sandlinsen
Stamm-, Kronen- und Wurzelteile von Bäumen können an sonnigen Stellen in Kombination mit vor Ort oder in der Nähe angefallenen Lesesteinen, Boden und gegebenenfalls etwas ungewaschenem Sand auch zum Bau von Totholz-Lesestein-Riegeln mit offenen sandigen Bodenstellen (Sandlinsen) genutzt werden. Diese Elemente decken insbesondere die Lebensraumansprüche von einigen Reptilien, aber auch von vielen weiteren Tierarten. So können die Sandlinsen beispielsweise auch von darin nistenden Wildbienen genutzt werden.
Initialbohrungen in Totholz für bestimmte Solitärbienen und -wespen
Andere Wildbienenarten bevorzugen zum Beispiel Löcher in Totholz als Niströhren. In getrockneten und gegebenenfalls entrindeten Stammteilen Hartholz bildender Laubbäume können an sonnig-exponierten Stellen durch Initialbohrungen Nistmöglichkeiten für solche Solitärbienen und bestimmte Solitärwespen geschaffen werden.
Dazu werden an der sonnenzugewandten, östlichen bis süd-östlichen Seite in die Außenseite des getrockneten Stammes horizontale Löcher mit verschiedenen Lochstärken im Bereich von etwa 2 bis 10 Millimeter gebohrt. Hierfür können Holzbohrer mit entsprechenden Stärken (z. B. Bohrstärken 2, 4, 6, 8, 10 mm) verwendet werden. Die verschiedenen Lochstärken sind auf Grund der sehr unterschiedlichen Größe der Arten und der dementsprechend bevorzugten Löcher wichtig.
Die Bohrtiefe sollte insgesamt etwa zwischen 5 und 10 Zentimeter betragen und kann in Relation zur Lochgröße mehr oder weniger tief sein, wobei sich ein entsprechendes Verhältnis in der Regel schon aus der Länge des Bohrers ergibt, wenn bis zum Anschlag des Bohrers eingebohrt wird. Es sollte grundsätzlich in die äußere Längsseite und nicht in das Stirnholz gebohrt werden, da sich im Stamm mit der Zeit Risse zum Kern hin bilden, wodurch Löcher im Stirnholz für Brutröhren ungeeignet sind.
Nach dem Bohren sollten die Löcher geglättet werden, damit sich die Tiere beim Hinein- und Herauskriechen nicht ihre empfindlichen Hautflügel verletzen. Zwischen den Löchern sollte je nach Lochweite ausreichend Abstand (ca. 1–2 cm) sein. Durch solche Initialbohrungen können mit relativ wenig Aufwand und ohne zusätzliches Material auf naturnahe Weise Lebensstätten für die betreffenden Arten geschaffen werden.
Modifizierte Benjeshecken
Totholz und Gehölzschnitt kann außerdem zur Anlage modifizierter Benjeshecken verwendet werden. Benjeshecken (auch Schichtholzhecken genannt) sind wallartig angelegte Strukturen aus locker aufgeschichteten Ästen und Zweigen verschiedener gebiets- und lebensraumtypischer heimischer Wildgehölze sowie liegendem Totholz.
Bei der modifizierten Benjeshecke wird die Aufschichtung von Gehölzschnitt und Totholz mit der Initialpflanzung verschiedener Gehölze kombiniert. Durch dieses Zusammenwirken entwickeln sich solche Benjeshecken in der Regel wesentlich schneller und sicherer zu den im Ergebnis gewünschten naturnahen und strukturreichen (Feld-)Hecken als bei reinen Schichtholzhecken.
Modifizierte Benjeshecken und die sich daraus entwickelnden Gehölzstrukturen können sich durch eine hohe Biodiversität auszeichnen und wesentlich zur Biotopvernetzung beitragen.
Baumtorsi
Stämme größerer Bäume, die ansonsten etwa wegen mangelnder Stand- und Bruchsicherheit vollständig gefällt würden, werden inzwischen aus ökologischen Gründen oftmals zu Baumtorsi zurückgeschnitten. Dadurch können geschädigte, absterbende und gerade dadurch zunehmend strukturreiche Stämme mit ihren ökologischen Funktionen für längere Zeit als stehendes Totholz erhalten werden und sich in ihrem Biotoppotenzial fortentwickeln.
Der Rückschnitt zum Baumtorso trägt zum Beispiel dazu bei, dass wichtige Lebensraumstrukturen für Vögel, Fledermäuse und Bilche erhalten werden oder sich im weiteren Verlauf bilden können.
Sofern in einem Stamm eine besonders oder streng geschützte Tierart oder deren Lebensstätte festgestellt wird, muss häufig zumindest der Torso auch aus artenschutzrechtlichen Gründen erhalten werden oder es müssen zu geeigneter Zeit funktionsfähige Ersatzhabitate in unmittelbarer Nähe zur Verfügung stehen.
In beiden Fällen kann ein Baumtorso die Lösung sein. Nach dem Rückschnitt zum Torso sind die Stämme zwar nicht mehr dem Gewicht der Baumkronen und deren Windeinwirkungen ausgesetzt, natürlich verlieren aber auch sie mit der Zeit durch Fraß, Zersetzungsprozesse und Witterungseinflüsse an Standsicherheit.
Um instabile Baumtorsi mit ihren Biotopfunktionen länger erhalten zu können, werden daher in manchen Bereichen – beispielsweise an höher frequentierten Stellen wie Aufenthaltsbereichen oder in unmittelbarer Nähe von Straßen und Wegen – aus Sicherheitsgründen gelegentlich Maßnahmen zur Stabilisierung ergriffen, was insbesondere bei sehr hohen und dicken Stämmen eine gewisse Herausforderung mit sich bringt.
Bei mehreren Projekten in Deutschland hat sich dabei bereits der innovative Ansatz bewährt, Torsi durch ein Exoskelett mit Upcycling-Carbonstäben zu erhalten. Carbonstäbe sind hochelastisch und zeichnen sich durch extreme Belastbarkeit und hohe Ermüdungsfestigkeit aus. Außerdem sind sie sehr witterungsbeständig. Durch diese Eigenschaften sind sie als Stützkonstruktion in Form von Exoskeletten an Baumtorsi bestens geeignet.
So wurde zum Beispiel im vergangenen Jahr ein größerer Baumtorso mit besonders strukturreichem Stamm in einer Würzburger Grünanlage durch ein wiederverwendbares Exoskelett mit Carbonstäben gesichert. Diese wurden aus Restmaterialien der Industrie hergestellt. Mit Schraubfundamenten sind die Stäbe im Boden fixiert. Da es sich um ein modulares System aus Steckverbindungen handelt, kann die gesamte Konstruktion oder Teile davon auch zur Sicherung anderer geeigneter Baumstämme wiederverwendet werden.
Bei anderen Projekten sind die Carbonelemente für Exoskelette aus ausgedienten Rotorblättern von Windkraftanlagen verwendet worden. Da im Zuge des Ausbaus des Erneuerbare-Energien-Sektors zunehmend Carbonstäbe aus den alten Windkraft-Rotoren anfallen dürften, könnte es sein, dass diese Bauweise in Zukunft häufiger zum Einsatz kommt.
Exoskelette an besonderen Baumtorsi eigenen sich auch, um öffentlichkeitswirksam über den Lebensraum Baumstamm zu informieren. Dazu empfiehlt es sich, entsprechende Info-Tafeln zu entwickeln und neben den Torsi aufzustellen.
Totholz als nachhaltiges Gestaltungselement
Totholz übernimmt nicht "nur" wichtige ökologische Funktionen und Ökosystemleistungen und spart Aufwand, sondern kann auch über die bereits aufgezeigten Maßnahmen hinaus als nachhaltiges und außergewöhnliches Gestaltungselement verwendet werden.
Als solches kann es eine besondere Ästhetik aufweisen und faszinierende Strukturen offenbaren: Unter der sich ablösenden Rinde kommen Muster aus Markstrahlen, Jahresringen und Fraßgängen zum Vorschein; durch die Abbauprozesse verwandeln sich die Strukturen und werden von Tieren, Pilzen, Moosen und Flechten neugestaltet. Nicht selten wird beim genauen Anblick auch die Phantasie anregt.
Stämme können als liegendes Totholz auf dem Boden zur Einfassung nicht befestigter Wege oder Flächen, als Barriere zum Schutz bestimmter Bereiche vor Befahrung oder als Sitzgelegenheit verwendet werden.
Auch Staudenbeete, Gräber und Gewässer können durch liegendes Totholz ökologisch aufgewertet werden. Mit Kindern können Sitzkreise, "Totholz-Tipis" und Vieles mehr gebaut werden. Es ist erstaunlich, wie kreativ und vielfältig Kinder zum Beispiel in Wald- und Naturkindergärten Totholz verwenden.
Auch die Tierwelt bringt Beispiele für die Gestaltung mit Totholz hervor, etwa in Form von großen Schwanennestern aus Treibholz oder Biberdämmen.
Im Sinne der Nachhaltigkeit sollte für die naturnahe Gestaltung stets unbehandeltes Totholz verwendet werden, das auf natürliche Weise oder bei ohnehin notwendigen Fällungen und Pflegemaßnahmen direkt vor Ort oder in der näheren Umgebung angefallen ist.
Bei der Entnahme von natürlicherweise entstandenem Totholz für eine Verwendung an anderer Stelle sollte prinzipiell darauf geachtet, nicht an einem Ort übermäßig viel solchen Totholzes zu entnehmen, damit die natürlichen Kreisläufe und Lebensräume am Ursprungsort nicht durch fehlendes Totholz beeinträchtigt werden.
Auch sollte bei der naturnahen Gestaltung mit Totholz auf Bodenkontakt geachtet werden, denn der Übergangsbereich zwischen Totholz und Boden ist ein besonders vielfältiger Lebensraum.
An geeigneten Stellen, in denen größere Bäume gefällt werden müssen und der Rückschnitt zum Baumtorso als Alternative zur vollständigen Fällung nicht möglich ist, können von kreativen Baumpfleger*Innen mit der Motorsäge auch eindrucksvolle Skulpturen geschaffen werden.
Ausblick
Totholz ist jedenfalls voller Leben und voller Möglichkeiten. Es als zu entsorgendes Abfallprodukt zu betrachten, wird diesem besonderen Material nicht gerecht.
Es bleibt zu hoffen, dass der inzwischen vielerorts feststellbare Trend, Totholz gezielt zur Förderung der Biodiversität und zur naturnahen Gestaltung zu verwenden, weiter anhält und seine Potenziale noch mehr genutzt werden.
- Themen Newsletter Grünflächenkonzepte bestellen
- Themen Newsletter Grünflächenpflege bestellen
- Themen Newsletter Biodiversität bestellen
- Themen Newsletter Naturschutz bestellen
- Themen Newsletter Renaturierung bestellen
- Themen Newsletter Umweltschutz bestellen
- Themen Newsletter Artenschutz bestellen
- Themen Newsletter Holz bestellen
- Themen Newsletter Wälder bestellen
- Themen Newsletter Bienen bestellen
- Themen Newsletter Wespen bestellen
- Themen Newsletter Insekten bestellen
- Themen Newsletter Totholz bestellen