Vielfältige Steingärten vs. monotone Schotterflächen
Es gibt naturnah gestaltete und vielfältig bepflanzte Steingärten, die zahlreichen Tieren Lebensraum bieten und mit sterilen Schotterflächen kaum etwas gemein haben.
Pflanzen statt Schotter und Rindenmulch
Die neue Landesbauordnung sieht Begrünung als Pflicht an Gebäuden vor und konkretisiert das "Schottergartenverbot".
Umweltschutz durch bauaufsichtliches Einschreiten
Zahlreiche Vorgärten verschwinden immer häufiger unter Kies und Schotter. Um diesem Trend entgegenzuwirken, hat die Stadt Diepholz in Niedersachsen ein Gesamtkonzept und Phasenmodell zur Stärkung des…
Weniger Schotter, mehr Grün in die Gärten
Judith Korndörfer aus Erlangen gewinnt mit Kurzvideo den ersten Preis beim BGL-Wettbewerb "Unsere grüne Straße lebt!". Neben Judith Korndörfer, Erlangen, Bayern gewannen den 2. Preis Sven Beck,…
Karla Krieger gewinnt ersten Preis mit Fachartikel zu Schottergärten
Der 1. Preis des Journalistenwettbewerbs 2017 "Rettet den Vorgarten" geht an Karla Krieger für ihren Artikel "Sag mir wo die Blumen sind" in der Fachzeitschrift "Neue Landschaft", der die…
SUG-Stellenmarkt
