Verschiedene Beläge auf Sportplätzen im öffentlichen Raum
Viele Sportvereine und Kommunen haben es schwer, neue Mitglieder zu finden und junge Menschen für den Vereinssport zu begeistern. Im Trend liegt stattdessen der selbstorganisierte Sport im…
Umweltgerechte und flächeneffiziente urbane Sportanlagen
Am 1. und 2. März 2023 werden wieder die Osnabrücker Sportplatztage stattfinden. Thema ist die Planung und das Bauen von umweltgerechten und flächeneffizienten urbanen Sportanlagen. Sport und Bewegung…
Calisthenics Park in Erstaufnahmeeinrichtung errichtet
Unter den Spiel- und Sportgeräten im öffentlichen Freiraum fallen die Calisthenics-Parks durch ihre solide Bauweise und schlichte Eleganz auf: Nichts als rostfreie Edelstahlrohre, die als Barren,…
Anlagen für den Vereins- und Freizeitsport modernisiert
Sanieren statt Neubauen: In Wilhelmsburg baut die Hansestadt im Rahmen des städtischen Sportstättenkonzepts alte Sportanlagen aus. So erhalten der Vereins-, Breiten- und Freizeitsport der…
Digitalisierung in der Sportentwicklung
Akteure in der digitalen Verwaltung von SportanlagenIm Sinne einer positiven Sportentwicklung haben Betreibende und Nutzende ein großes Interesse am Erhalt sowie am Aus- und Aufbau von modernen,…
Für ein gesundes Leben
Stadtentwicklung und damit auch die Freiraumplanung befinden sich an einem Scheideweg. Die Stadt, wie wir sie kennen, muss sich ändern, um die großen Herausforderungen Klimawandel, Mobilitätswende,…
Eine Box für Fußball, Basketball oder Freestyle
IJslander stellt Cityboxen für Sport in Städten her: sicher, leise, vandalismusresistent, schön und wenig Platz benötigend. TÜV-zertifiziert.