Buntes Treiben in Berlin
Der Berliner Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf züchtet in seiner eigenen Gärtnerei Wildstauden und steigert mit deren Pflanzung die Klimaresilienz und Biodiversität in der Stadt.
Mehr Biodiversität mit heimischen Wildpflanzen
Auf Einladung der Deutschen Gartenbau-Gesellschaft 1822 e. V. diskutierten am 4. März 2024 mehr als 130 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Kommunen, Verbänden, Wissenschaft und dem Garten- und…
Rettung für bedrohte Pflanzen – neues Artenschutzprojekt auf der Pfaueninsel
Mit einer gemeinsamen Aktion treten drei große Berliner Institutionen dem Artensterben entgegen: die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG), der Botanische Garten Berlin…
Urbane Natur - Vielfalt bewirken
Im Zuge der Diskussion über den real existierenden Klimawandel und adäquate Gegenmaßnahmen fallen häufig auch die Begriffe "Nachhaltigkeit", "Biodiversität" und "Resilienz". Gleichzeitig geht die…
Naturschutz bei "Biennale" in Planten un Blomen
Die "Biennale" in Planten un Blomen ist eine Maßnahme im Rahmen des Naturschutzgroßprojektes "Natürlich Hamburg!". Durch die fortlaufende Reihe einer Biennale (alle zwei Jahre wird eine neue Fläche in…
Essbare Wildpflanzen - Erkennen, sammeln und zubereiten
Vieles, was in der hiesigen Fauna wächst, ist nicht nur essbar, sondern kann Gerichten eine besondere Note verleihen. Liz Knight, Spezialistin für das Sammeln und Zubereiten von Wildpflanzen, stellt…
Heimische Wildpflanzen für Städte, Gärten und Balkone
Heimische Wildpflanzen fördern die biologische Vielfalt. Sie locken unzählige Wildbienen, Schmetterlinge und andere Insekten an. Wilde Malve, Wiesen-Flockenblume, Natternkopf, Lichtnelke, Hornklee…
Die wildwachsenden und kultivierten Laub- und Nadelgehölze Mitteleuropas
Beschreibung – Herkunft – Verwendung, Quelle & Meyer Verlag 2020, 680 S., 1152 farb. Abb., geb., 14,8 x 21 cm, 39,95 Euro, ISBN 978-3-494-01800-3.Dieses mit 1168 detailscharfen Fotos illustrierte Werk…
SUG-Stellenmarkt
Produktion von Wildpflanzensaatgut erhöht
Aufgrund der stetig steigenden Nachfrage hat die Firma Saaten Zeller die Anbaufläche für Wildpflanzensaatgut zur Saison 2017 noch einmal erheblich ausgebaut. Der landwirtschaftliche Vermehrungsbetrieb…