
Foto: Christine Orel
Zwischen Nürnberg und Fürth wurde auf Initiative Karl August von Hardenbergs im beginnenden 19. Jahrhundert eine prächtige, breite und ohne Biegungen angelegte Boulevardstraße mit teils sehr prunkvollen Gebäuden entwickelt. Sie sollte die beiden Städte verbinden und die vorherigen schmalen Straßen, die durch die älteren angrenzenden Stadtgebiete führten, ersetzen. Im Nürnberger Teil trägt sie den Namen Fürther Straße und ist mit 4 Kilometern eine der längsten Straße Nürnbergs. Hier fuhr am 17. Dezember 1835 die erste Eisenbahn Deutschlands,...