Wissen, was Pflanzen wert sind
Die Zukunft der Pflanzenverwendung ist offen und neue Wege im gärtnerisch-gestalterischen Ansatz sind herausfordernd. Viele bewährte Konzepte und Methoden scheitern in der langfristigen Praxis. Zudem…
Arbeitsextensive Staudenwiese statt „mähfreier Mai“
Am Anfang war ein sehr verwilderter Kleingarten. Die Tür ließ sich kaum öffnen, weil sie von Efeu überwuchert war, und aus der Hecke ragten meterhohe Bäume.
Pflegeleichtes Blütenmeer auf der Landesgartenschau Torgau
Staudenpflanzungen erfreuen sich aufgrund ihrer attraktiven optischen Vielfalt großer Beliebtheit. Für bessere Wachstumsbedingungen und einen verringerten Pflegeaufwand sorgen die Hydralit S…
"Gewinner" des Klimawandels
Klimaexperten gehen davon aus, dass die vergangenen Hitzesommer nicht die Ausnahme bleiben. Darauf muss auch der GaLaBau reagieren, denn viele der bislang gerne verwendeten Pflanzen wie Hortensien…
SUG-Stellenmarkt

Staudenpflanzungen für Nachhaltigkeit in der Stadt
Der Rückgang der Artenvielfalt, ob Pflanzen oder Insekten, schreitet voran. Zunehmende bauliche Verdichtung, geschotterte Vorgärten und ausgeräumte Agrarlandschaften machen den Lebensraum für unsere…
Farbenpracht und Nachhaltigkeit
Natürlich und glücklicherweise werden auch ohne Gartenmessen Innovationen auf den Markt gebracht. Auch wenn diese noch nicht sofort in realer Form zu bestaunen sind, sollen hier ein paar Highlights…
Futterkiste für Insekten für verschiedene Standorte
POS-Unterstützung zum Thema Insektenfutter-Pflanzen bietet Stauden Becker 2021 mit seiner neuen "Futterkiste für Insekten". In einer attraktiven Holzkiste findet sich ein zusammenpassendes Sortiment…
Nährstoffhaltiges Substrat sorgt für gesunde Stauden
Mit verbesserten Wachstumsbedingungen und einem deutlich verringerten Pflegeaufwand punkten die Hydralit S Staudensubstrate der ostwestfälischen tegra GmbH doppelt - und über Grenzen hinweg. In der…