Klimaresilientes Gartenpaar mit Zukunft
Die Sommer werden heißer und trockener, während sich die Winter milder und feuchter zeigen. Zugleich kommt es vermehrt zu Stürmen und auch Starkregenfällen. Vor allem Gewächse, die kühleres Klima…
Pflanzaktion am Monbijouplatz mit heimischen Wildstauden
Ab dem kommenden Frühling werden in den Pflanzringen rund um das Denkmal zu Ehren von Naturforscher Adelbert von Chamisso Rundblättrige Glockenblume, Kartäuser-Nelke, das Gewöhnliche Leimkraut und…
Regenwasserversickerungkonzepte mit regionalen Pflanzen
Eine Vernetzung von Pflanzplanern führt zu einer gegenseitigen Stärkung, aber auch zu einer gewissen überregionalen bis internationalen Vereinheitlichung von Pflanzkonzepten. Sowohl bei der…
Fit für die Zukunft!?
Der Turbinenplatz in Zürich West entwickelt sich mit seiner Grünraumausstattung zu einem Mosaik von bodengebundenen Lösungen, Grünräume nach verschiedensten Ansätzen zu konzipieren und zu managen.…
SUG-Stellenmarkt

Immergrüne Pflanzen
Immergrün ist nicht immer gleich grün. Immergrüne haben viele Gesichter und noch mehr Einsatzmöglichkeiten, als Solitär, in der Hecke, im Beet, zur vertikalen Begrünung oder als Bodendecker. Sie…
Substrat auf Lavabasis unterstützt Nährstoffversorgung
In Parks und Alleen, bei der Stadtbegrünung oder als Unterpflanzung von Bäumen und Gebäudeteilen bieten Stauden und Gräser eine Vielzahl von Vorteilen. Die beiden individuellen Varianten der…
Präriepflanzungen in Deutschland
Staudenpflanzungen mit Präriearten wurden ab den 2000er-Jahren als neue, pflegeleichte Alternative für Flächen im öffentlichen Raum propagiert. Bislang ist unklar, ob dieser Trend wirklich zu einer…
Grüne Welle am Straßenrand
Fährt man in Büdingen - einer Kleinstadt etwa 50 Kilometer nordöstlich von Frankfurt am Main gelegen - mit dem Auto oder dem Fahrrad durch die Stadt, bietet sich am Straßenrand ein wesentlich…