Kiesgärten – naturnah und vielfältig bepflanzt
Sie können pflegeleicht, ökologisch wertvoll und ästhetisch sein und gefüllt mit trockenverträglichen Pflanzen vielen Tieren Lebensraum bieten.
Gartengestaltung mit Bäumen und Sträuchern
Von der Planung bis zum formgerechten Schnitt, Quelle & Meyer, 404 Seiten, 580 farbige Abbildungen, geb., 16,5 x 23 cm, ISBN 978-3-494-01941-3, 29,95 Euro
Pflegeersparnis und Diversität durch Coppicing
Staudenmischpflanzungen bieten im urbanen Umfeld die Möglichkeit, Standorte attraktiv und pflegeersparend zu begrünen. Beim Coppicing werden Gehölze mit Stauden kombiniert.
Das 23. Fürstliche Gartenfest – Sonderthema "Rosenliebe"
Sie gilt als die Königin der Blumen und kommt in so vielen Arten und Sorten daher, dass man leicht den Überblick verlieren kann. Pflanzenfreunde konnten bei der Frühlingsausgabe des Fürstlichen…
Christopher Ernst gestaltet Blumenschauen
Die zwölf Blumenschauen auf der Landesgartenschau (LGS) Fulda 2.023 werden vom amtierende Deutschen Meister der Floristen, Christopher Ernst, aus dem thüringischen Kindelbrück übernommen. Neben den…
Via App Pflanzkombinationen für Gärten zusammenstellen
Als Landschaftsarchitektin, Buchautorin und Expertin für schöne Pflanzenkombinationen plant Petra Pelz seit 30 Jahren für nationale und internationale Gartenschauen, für öffentliche Projekte und auch…
Nachhaltige Pflanzplanung für öffentliche Grünanlagen
Verver Export ist in Nürnberg mit seinem Angebot für Pflanzmischungen vertreten: Besonderheit ist die Kombination aus Blumenzwiebeln und Blumensamen für die Anlage von Blumenwiesen. Diese Blumenwiesen…
Die fränkische Stauden Meile
Zwischen Nürnberg und Fürth wurde auf Initiative Karl August von Hardenbergs im beginnenden 19. Jahrhundert eine prächtige, breite und ohne Biegungen angelegte Boulevardstraße mit teils sehr…
SUG-Stellenmarkt

Ökologisches Musterquartier im Prinz-Eugen-Park
Es wird ja viel von Nachhaltigkeit gesprochen diese Tage. Man nimmt gerne das Wort Biodiversität in der Stadt in den Mund, beschwört das Artensterben und will ganz heftig gegen den Klimawandel…
Ränder und Restflächen in der Stadt – gepflegt/ungepflegt
Die üppige Bepflanzung im Vordergrund, angelegt mit gemeinsamer Tätigkeit von Nachbarschaft und Kommune, bei der hier das Allgemeininteresse vorwiegt, nutzt die Verbreiterung der Baumscheiben-Ränder…
Regenwasserversickerungkonzepte mit regionalen Pflanzen
Eine Vernetzung von Pflanzplanern führt zu einer gegenseitigen Stärkung, aber auch zu einer gewissen überregionalen bis internationalen Vereinheitlichung von Pflanzkonzepten. Sowohl bei der…
Artenreiche Versickerungssysteme
Die Rolle der Pflanze hat sich erweitert. "Nature based Solutions" sorgen für das neue Grün in den Städten von Morgen. Technische Lösungen werden auf natürliche Systeme in die darin waltenden Prozesse…
Coppicing als Beitrag zur Biodiversitätsförderung
Das "Auf-Stock-Setzen" von Gehölzen ist eine gängige Praxis zur Pflege von Hecken und niederwaldartigen Beständen in der Kulturlandschaft. Dabei handelt es sich um das regelmäßige Kappen…