Thema Grünforschung

Ukraine-Krieg
Umweltzerstörung als ausdrückliche militärische Taktik

Am Forschungs- und Transferzentrum Nachhaltigkeit und Klimaforschung der HAW Hamburg untersucht das Forschungsprojekt "Ukraine-Nature" (Juli…

Forschungsversuch zur Fassadenbegrünung eines Hochhauses
Mikroklimatische Wirkungen von Kletterpflanzen

Zielsetzung und Aufbau des Forschungsversuchs an der Hochschule Weihenstephan-TriesdorfWeltweite Verstädterung und die Auswirkungen des…

Wandgebundene Fassadenbegrünung zur Biodiversitätsförderung
Vertikaler Lebensraum

Vertikalbegrünung neu gedachtHeiß, stickig, staubig - so sieht der wenig einladende Sommer-Alltag in unseren Städten viel zu häufig aus.…

Grünforschung

Sie wirken auf Bienen attraktiv, haben aber dennoch Seltenheitswert

In der Natur gibt es nur wenige Pflanzenarten, deren Blüten blaue Farbpigmente enthalten. Ein internationales Forschungsteam um die Bayreuther Ökologin Prof. Dr. Anke Jentsch hat die Gründe dafür…

Gebäudegrün Bauwerksbegrünung

Wiener Wissenschaftsteam erforscht Gebäudebegrünung

Schule der Zukunft muss grüner werdenWozu sollen Schulen begrünt werden? Haben Kinder nicht genug freie Zeit, um im Grünen zu spielen? Solchen Fragen musste sich Prof. Dr. Azra Korjenic in den letzten…

Persönliches Grünforschung

Spezialistin für Waldgärten

Seit Juli 2018 leitet Dr. Jennifer Schulz das E+E Vorhaben Urbane Waldgärten an der Universität Potsdam. Sie ist Diplom-Ingenieurin der Landschaftsplanung und studierte an der Technischen Universität…

Vertikale Gärten Bauwerksbegrünung

Dichte und grüne Städte: One central Park in Sydney, Australien

Dense+Green Cities am Singapore-ETH Centre Future Cities Laboratory (FCL) untersucht die Interaktion von Gebäude und Stadt als ökologisches System mittels Forschung zu Konzepten, Planung, Entwurf,…

SUG-Stellenmarkt

Relevante Stellenangebote
Landschaftsarchitekt*in/Arborist*in/..., Karlsruhe  ansehen
Entwurfsbearbeiter*in für das Sachgebiet..., Hannover  ansehen
Assistentin / Assistent (m/w/d) für Bausoftware..., Freising  ansehen
Alle Stellenangebote ansehen

Ausgewählte Unternehmen
LLVZ - Leistungs- und Lieferverzeichnis

Die Anbieterprofile sind ein Angebot von llvz.de
Beton Bauwerksbegrünung

Beton als vertikaler Lebensraum für Pflanzen

In unseren heutigen Städten werden bauliche Verdichtung, die Auswirkungen des Klimawandels und Luftverschmutzung als Probleme angesehen, denen man mit einer Ausweitung und Qualifizierung von…

Gesundheit Forschung und Bildung

Waldrand-Bewohner haben gesünderes Gehirn

Lärm, Luftverschmutzung und viele Menschen auf engstem Raum: Das Leben in der Stadt kann chronischen Stress verursachen. So laufen Städter häufiger Gefahr an psychischen Leiden wie Depressionen,…

DGGL Fortbildungen und Seminare

Arbeitsgruppe besichtigt Anlagen in Zürich

Die diesjährige mehrtägige Exkursion der Arbeitsgruppe "Grünes Nachkriegserbe" führte 17 Fachleute aus Deutschland, Österreich und der Schweiz in den Kanton Zürich. Judith Rohrer,…

Nordrhein Westfalen Bauwerksbegrünung

Fassadenbegrünungen bieten zahlreiche Vorteile

Die TU Darmstadt wurde vom Umweltministerium Nordrhein-Westfalens damit beauftragt, die Vorteile von grünen Wänden in Innenstädten zu analysieren. Die 100 Seiten starke Untersuchung der Universität,…