Stets auf sicherem Boden stehen
Ob Fertigrasen von der Rolle oder Ansaat mit anschließender Einpflege oder aber Hybridrasen - verschiedene Wege können zum neuen Spielfeld führen. Auch beim Naturprodukt Rasen sind die Prozesse…
GPS sorgt für Spur-zu-Spur-Genauigkeit
Was in der Landwirtschaft heute zu den Standards zählt, hält jetzt auch Einzug in die Rasen- und Grundstückspflege: Die GPS-Empfänger von John Deere, die eine präzise Spurführung ermöglichen, sind…
Mähen, Kehren, Striegeln, Lüften
Für Rasenmeister hält der Gerätehersteller Wiedenmann ein Komplettsortiment bereit. Mit rund 120 Maschinentypen zählen die Schwaben zu den weltgrößten Anbietern der Branche. Doch nicht immer braucht…
Historische Parkrasen
Die biologische Vielfalt geht weltweit dramatisch zurück. Wir erleben ein Artensterben, wie es in Geschwindigkeit und Ausmaß zuletzt vielleicht vor 65 Millionen Jahren, als die Dinosaurier ausstarben,…
SUG-Stellenmarkt

Striegeln ist schonende Alternative zum Vertikutieren
Wenn sich Moos oder Rasenfilz in der Grasnarbe bilden und diese unansehnlich machen, erhalten Grünflächen mit dem Rasenstriegel SCA-M 130 von Matev eine spezielle Pflege. Die 44 Federzinken des Geräts…
ZTV-Wegebau wird überarbeitet
Das Präsidium der Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau (FLL) hat im Oktober beschlossen, die bestehende Ausgabe der "ZTV-Wegebau" - Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen…
Wolfgang Prämaßing übernimmt Professur in Osnabrück
Aus den Händen von Hochschulpräsident Prof. Dr. Andreas Bertram erhielt Prof. Dr. Wolfgang Prämaßing seine Ernennungsurkunde für die Professur "Nachhaltiges Rasenmanagement - Sustainable Turfgrass…
Prof. Dr. Bernd Leinauer übernimmt Stiftungsprofessur "Turfgrass Ecology"
Mit der Berufung von Prof. Dr. Bernd Leinauer im Rahmen der Stiftungsprofessur "Turfgrass Ecology" wurde an der Universität Wageningen nach längerer Suche Mitte März 2017 die ausgeschriebene Stelle…