Wien
Neue Fibel zur Cooling-Strategie erschienen

Als Folge des Klimawandels haben sich Hitzetage in Österreichs Städten in den letzten drei Jahrzehnten verdoppelt bis verdreifacht. Besonders in innerstädtischen, dicht bebauten Quartieren mit wenig Grün wird es in den nächsten Jahren immer wichtiger, kühlende Elemente im urbanen Raum als Teil der Klimawandelanpassung umzusetzen. Die Cooling-Fibel zeigt auf, wie Klimaschutzanpassungsprojekte aussehen und möchte zur Umsetzung vieler weiterer solcher Projekte anregen. Die Cooling-Fibel knüpft damit an den Urban Heat Island Strategieplan an, der etwa Maßnahmen wie mehr Grün und Schatten im öffentlichen Raum, die Begrünung und Kühlung von Gebäuden sowie eine Erhöhung des Wasseranteils in der Stadt zur Reduktion des Hitzeinseleffektes vorschlägt. Auch Strategiekonzepte wie der Wiener Klimafahrplan oder das Fachkonzept Öffentlicher Raum des Stadtentwicklungsplanes 2025 sehen die Planung klimaangepasster Stadtstrukturen und die Umsetzung temperatursenkender Maßnahmen bei Umgestaltungen im öffentlichen Raum vor.
Die Cooling-Fibel baut auf Vorerhebungen der Stadt auf und bildet eine Ergänzung und Konkretisierung des Wiener Hitzeaktionsplans, der die Lebensqualität für alle Bewohner*innen Wiens trotz fortschreitender sommerlicher Hitze durch Information, koordinierte Vorgehensweise der relevanten Player und konkrete Maßnahmen erhalten möchte. Der Schwerpunkt des Hitzeaktionsplanes liegt auf akuten und saisonalen Maßnahmen. Ein Teil dieser Maßnahmen betrifft den öffentlichen Raum und sie reichen von der Kühlung durch Wasser, permanenten und temporären Trinkbrunnen, über die Einrichtung von kühlen Outdoor-Arbeitsplätzen mit WLAN-Anschluss, bis zu kühlen Orten zur Erholung und der Aufstellung von "Schattenbankerl".
Die Beispielsammlung stellt für Wien geeignete Cooling-Elemente vor, mit Hinweisen zu Einsatzbereichen, Raumbedarf, Herstellungs- und Erhaltungsaufwand und zur Wirksamkeit. Die Cooling-Fibel wurde 2022 und 2023 in Kooperation mit Dienststellen, die im öffentlichen Raum tätig sind, erarbeitet und umfasst bewährte Beispiele aus Wien, ergänzt um einige Beispiele aus weiteren Städten.
Download bei Stadt Wien:
https://www.wien.gv.at/umwelt/cooleswien/massnahmen.html
SUG-Stellenmarkt

- Themen Newsletter Stadtklima bestellen
- Themen Newsletter Klimawandel bestellen
- Themen Newsletter Klimaschutz bestellen
- Themen Newsletter Stadtentwicklung bestellen
- Themen Newsletter Stadtgrün bestellen
- Themen Newsletter Wien bestellen
- Themen Newsletter Leitfaden bestellen
- Themen Newsletter Fachliteratur bestellen
- Themen Newsletter Klimaanpassung bestellen
- Themen Newsletter Kühlungseffekt bestellen
- Themen Newsletter Hitzeinseln bestellen