Thema Klimaanpassung

Kommentar
Auf dem Dorf oder in der Stadt?

Wo sind Sie zu Hause oder besser gefragt, wo würden Sie gern wohnen? Da eine Vielzahl an Faktoren einen Einfluss darauf hat, fällt die…

Klimaanpassung
Zwanzig Empfehlungen des bdla für Stadtlandschaften

Nach Auffassung des Bunds Deutscher Landschaftsarchitekt*innen hat die Bundesregierung bedeutende Weichenstellungen für die Klimaanpassung…

Neuer Kriterienkatalog integriert klimagerechte Aspekte
Planungswettbewerbe klimafest gestalten

Klimaschutz spielt in der heutigen Baupraxis unter anderem durch das Gebäudeenergiegesetz eine Rolle, jedoch fließen Maßnahmen zur Anpassung…

Gesundheit Stadtklima

Fachtagung "Stadtnatur wirkt!"

Stadtwachstum, Klimawandel und Corona-Pandemie haben in den vergangenen Jahren zu deutlich mehr öffentlichem Bewusstsein für den Wert von Parks, Grünflächen und Stadtnatur geführt. Was kann und muss…

Berlin Baumpflanzung

Die Hasenheide im Klimawandel: Klimaresilienter Umbau eines Volksparks

Der vergangene Sommer hat mit aller Macht erneut ins Bewusstsein gerufen: Der Klimawandel ist eine spürbare, sichtbare und messbare Realität geworden. Sommerliche Hitze und Trockenheit sowie…

Berlin Baumpflanzung

Die Hasenheide im Klimawandel: Klimaresilienter Umbau eines Volksparks

Der vergangene Sommer hat mit aller Macht erneut ins Bewusstsein gerufen: Der Klimawandel ist eine spürbare, sichtbare und messbare Realität geworden. Sommerliche Hitze und Trockenheit sowie…

Dürre Forstwirtschaft

Natürliche Verjüngungspotenziale für den Erhalt resilienter Gehölzbestände in Parks und Gärten

Sonntag, 19. Juni 2022: Der meteorologische Sommerbeginn liegt noch keine drei Wochen zurück, der kalendarische steht sogar noch bevor; und dennoch wurde bereits der nächste Allzeit-Hitzerekord…

SUG-Stellenmarkt

Relevante Stellenangebote
mehrere Gartenarbeiterinnen / mehrere..., Stadt Kassel  ansehen
Handwerklicher Mitarbeiter (m/w/d), München  ansehen
Alle Stellenangebote ansehen

Ausgewählte Unternehmen
LLVZ - Leistungs- und Lieferverzeichnis

Die Anbieterprofile sind ein Angebot von llvz.de
ETH Zürich Baumforschung

Forscher: Stadtbäume kühlen mehr als Grünflächen

Forscher der Eidgenössische Technische Hochschule (ETH) Zürich um den deutschen Geoökologen Dr. Jonas Schwaab haben festgestellt, dass Bäume in der Stadt für mehr Kühlung sorgen als Grünflächen.…

Artenvielfalt Bauwerksbegrünung

Vertikaler Lebensraum

Vertikalbegrünung neu gedachtHeiß, stickig, staubig - so sieht der wenig einladende Sommer-Alltag in unseren Städten viel zu häufig aus. Dicht an dicht stehende Gebäude speichern tagsüber die…

Klimaanpassung Klimawandel

Klimaresilienz von Ökosystemen und Gesellschaften erhöhen

Der Weltklimabericht betont in seinem dritten Teilbericht die dringende Notwendigkeit, die Klimaresilienz von Ökosystemen und Gesellschaften so umfassend und so schnell wie möglich zu stärken. Wie…

Gewerbegebiete Baumpflanzung

Graue Flecken werden grün - Gewerbegebiete im Wandel

Der "Stadtrand" lässt an Grün denken, an Villenvororte oder den Übergang zu Wald und Feld. Weniger romantisch und weniger beachtet sind die Gewerbegebiete, die dort zu finden sind. Sie sind…