Thema Klimaanpassung

Ihringen als Pilotkommune für PROLOK
Forschung für mehr Hitzeschutz für kleine Gemeinden

Ziel des Projekts am Oberrhein ist es, ein Prozessschema zu entwickeln, mit dem kleinere Kommunen trotz begrenzter finanzieller und…

Trockenheit, Hitze und Starkregen erfordern neue Pflegestrategien
Auswirkungen des Klimawandels auf den Schlosspark Altenstein

Historische Parkanlagen sind wertvolle Zeugnisse unserer Kulturgeschichte und erfüllen zugleich wichtige ökologische Funktionen. Doch in…

Studie zur Klimaanpassung in Kommunen
Es fehlen bundesweit finanzielle und personelle Ressourcen

Das neue Klimaanpassungsgesetz fordert Bund, Länder und Kommunen. Viele sind bereits aktiv, doch oft fehlen Ressourcen und spezifisches…

Klimaanpassung Baumpflanzung

Vom Bestandsschutz bis zum Bildschutz im Klimawandel

Historische Gärten und Parkanlagen stehen unter besonderem Schutz. Hier wird die gewachsene Originalsubstanz für nachfolgende Generationen erlebbar. Doch wie geht man mit den zunehmenden…

Klimaanpassung Klimaschutz

Anpassungsstrategie mit 110 Maßnahmen

Landesregierung beschließt Klimaanpassungsstrategie mit 110 Maßnahmen für Gesundheit, Umwelt und Infrastruktur bis 2029.

Klimaanpassung Forschung und Bildung

Es fehlen bundesweit finanzielle und personelle Ressourcen

Das neue Klimaanpassungsgesetz fordert Bund, Länder und Kommunen. Viele sind bereits aktiv, doch oft fehlen Ressourcen und spezifisches Wissen für effektive Maßnahmen, wie eine aktuelle Studie zeigt.

Klimaanpassung Trockenstress

Klimaanpassung für historische Gärten

Klimaanpassung in historischen Gärten: Innovativ und traditionell, durch Forschungsprojekte und praxisorientierte Lösungen gegen Wetterextreme geschützt.

SUG-Stellenmarkt

Relevante Stellenangebote
Forstwirt/-in (m/w/d) , Stuttgart   ansehen
Gärtner:in als Baumkontrolleur:in (w/m/d) -..., Bremen  ansehen
Alle Stellenangebote ansehen

Ausgewählte Unternehmen
LLVZ - Leistungs- und Lieferverzeichnis

Die Anbieterprofile sind ein Angebot von llvz.de
Wasserknappheit Kommunaltechnik

Die doppelte Wasserlücke

Der Klimawandel erhöht den Druck auf das Stadtgrün und die verfügbaren Wasserressourcen, insbesondere in den Sommermonaten. Aus diesem Grund hat die Hamburger Umweltbehörde eine Untersuchung…

Deutsches Institut für Urbanistik (Difu) Stadtklima

Änderung des Grundgesetzes für den kommunalen Klimaschutz gefordert

Eine neue Studie des Deutschen Instituts für Urbanistik (Difu) im Auftrag der Klima-Allianz Deutschland schlägt die verfassungsrechtliche Einführung einer Gemeinschaftsaufgabe zur Finanzierung von…

Klimaanpassung Stadtklima

Bürger wollen mehr Grün und Entsiegelung

Bei einem bundesweiten Bürgerdialog zur neuen DAS sprach sich eine Mehrheit für mehr innerstädtisches Grün und die Entsiegelung von Flächen im urbanen Raum aus.

Grüne Branche Obstbäume

Wandel im Umgang mit dem Klimawandel

So früh wie dieses Jahr, nämlich am 18. März, hat der phänologische Vollfrühling in den letzten Dekaden noch nie begonnen. Der Klimawandel lässt sich von Profis wie auch von Laien in Gärten, Parks und…