Robin Wall Kimmerer
Das Sammeln von Moos: Eine Geschichte von Natur und Kultur
Robin Wall Kimmerer ist vermutlich die derzeit bekannteste Bryologin der Welt. Bryologie ist die Wissenschaft von den Moosen. Sie erforscht die Pflanzenwelt im Mikrometerbereich, die eigene klimatischen Verhältnisse aufweist und besondere symbiotische Beziehungen hervorbringt. Den Blick zu schärfen für dieses verborgene, komplexe Leben am Rand unserer Wahrnehmung ist Kimmerers Herzensangelegenheit. Sie wolle mit dem Buch, schreibt sie im Vorwort, die Geschichte der Moose erzählen, "da ihre Stimme kaum wahrgenommen werden und wir so viel von ihnen lernen können".
Ihre Perspektive ist dabei nie nur die einer Naturwissenschaftlerin. In ihre Darstellungen fließt sowohl traditionelles Wissen ihres Volkes der Potawatomi, als auch ihr persönliches Erleben im Umgang mit Moosen ein. Denn indigenes Wissen beruhe auf dem Grundsatz, so Kimmerer, "dass man etwas erst dann versteht, wenn man es mit allen vier Aspekten unserer Existenz erfasst hat: Verstand, Körper, Gefühl und Geist." So entsteht ein vielschichtiger Zugang zu dem Thema. Kimmerers Schreibstil ist präzise, klar und einfühlsam, und eröffnet so einem breiten Publikum diese Welt im Verborgenen. Wer glaubt, sich nicht für Moose zu interessieren, denkt nach diesem Buch anders. globa
SUG-Stellenmarkt
