Nachruf

Dr. Karl Richter

Kurz vor seinem 88. Geburtstag verstarb am 24. Januar 2024 Dr. Karl Richter in Dresden. Der Moorbeetexperte und erfolgreiche Vermittler zwischen den Betrieben und Verbänden in Ost und West wurde 2004 vom Präsidenten des Zentralverbandes Gartenbau (ZVG), Karl Zwermann, mit der Ehrennadel des ZVG ausgezeichnet. Denn er hatte "maßgeblich zur Stabilisierung der Betriebe in der Wende- und Nachwendezeit beigetragen", so Zwermann.
Persönliches Personen
Der Moorexperte Dr. Karl Richter starb kurz vor seinem 88. Geburtstag. Foto: ZVG

Zudem setzte sich Dr. Richter seit Beginn der Bundesgartenschauen in den neuen Ländern mit hohem persönlichem Engagement für die erfolgreiche Beteiligung sächsischer Azercabetriebe an Freiland- und Hallenschauen ein. Seine hohe fachliche und integrative Kompetenz wussten die Kolleginnen und Kollegen zu schätzen.

Dr. Richter vertrat in der DDR die Belange der sächsischen Moorbeetpflanzengärtner in übergeordneten Gremien wie dem Kombinat VVB Saat- und Pflanzgut Quedlinburg und VEG Saatzucht Zierpflanzen Erfurt. 1990 war er ein Gründungsmitglied der Azerca Sachsen und war dort lange Zeit stellvertretender Vorsitzender. Er hat sich mit hoher fachlicher Kompetenz am aktuellen wissenschaftlich-technischen Wissensstand orientiert und auch selbst kulturtechnische Fortschritte begründet.

Dr. Richter entwickelte beispielsweise 1970 eine Topfmaschine mit, die bis 1990 in sächsischen Moorbeetbetrieben eingesetzt wurde. Auch an der Entwicklung des patentierten Verfahrens zur Bewurzelung von Azaleen, Eriken und Araucarien war er beteiligt. Sein Sachverstand war gefragt bei Sortenprüfungen von Azaleen und Eriken in der Zentralstelle für Sortenwesen der DDR.

Dr. Richter arbeitete mit der TU Dresden zusammen bei der Einführung von Abdeckmaterial für Ausstellungsflächen und mit der Abteilung Forschung der VEG Saatzucht Zierpflanzen Erfurt bei der Einführung des chemischen Stutzens, Pflanzenschutzmittelprüfungen und Substratversuchen.

Der 1936 geborene Gärtnersohn leitete als Vorsitzender die GPG Dresden-Dobritz seit 1967 und führte einen Teil des Betriebes als Gartenbau Meußlitz GmbH bis zu seinem Ruhestand 2003 weiter.

SUG-Stellenmarkt

Relevante Stellenangebote
Diplom-Bauingenieur/in (m/w/d) (FH), Bachelor..., Winnenden  ansehen
Fachkraft (m/w/d) für Naturschutz z. B.:..., Jever  ansehen
Referentin/Referenten (m/w/d) für..., Kleinmachnow  ansehen
Alle Stellenangebote ansehen

Ausgewählte Unternehmen
LLVZ - Leistungs- und Lieferverzeichnis

Die Anbieterprofile sind ein Angebot von llvz.de

Redaktions-Newsletter

Aktuelle grüne Nachrichten direkt aus der Redaktion.

Jetzt bestellen