EU-Kommission verlängert Zulassung von Glyphosat
Der Entscheidung vorausgegangen waren zwei Abstimmungen zwischen den EU-Mitgliedsstaaten, bei denen es keine Einigung gab. Das erlaubte der Kommission, in die Bresche zu springen.
Pflanzenschutzmittel stört bei Käfern lebensnotwendigen Stoffwechsel mit Bakterien
Eine aktuelle deutsch-japanische Studie zeigt, dass Glyphosat die für Insekten lebenswichtige Gemeinschaft mit Bakterien zerstört. Glyphosat ist umstritten. Es ist das am meisten angewandte…
Bundesregierung plant komplettes Verbot zum 1. Januar 2024
Die Bundesregierung plant zum Stichtag 31. Dezember 2023, Glyphosat komplett zu verbieten. Dies ist das Datum, nachdem die Genehmigung der EU ausläuft, falls die Mitgliedsstaaten sie nicht erneut…
Monsanto zu 1,78 Milliarden Euro Schadenersatz verurteilt
Die Bayer-Tochter Monsanto, Hersteller des Pflanzenschutzmittels Glyphosat, ist von einem US-amerikanischen Gericht zu einer Schadenssumme von 1,78 Milliarde Euro an ein Rentnerehepaar verurteilt…
Neue Zulassungspraxis für Pflanzenschutzmittel soll Ausstieg ergänzen
Das Bundesumweltministerium (BMU) hat einen Plan für einen schrittweisen Ausstieg aus der Nutzung des Breitband-Herbizids Glyphosat vorgelegt. Dazu soll die Pflanzenschutz-Anwendungsverordnung…
Glyphosatfreie Unkrautbekämpfung in Anlagen und auf Wegen
Unkrautbekämpfung ist aus verschiedenen Gründen in den letzten Jahren zu einem viel diskutierten Thema geworden. Herausforderungen liegen dabei im effektiven und kostengünstigen Vorgehen, das…
Votum in Brüssel nicht bindend für deutsche Zulassung von Produkten
Die geschäftsführende Bundesregierung hat durch Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt der Verlängerung der Nutzung des Unkrautvernichtungsmittel Glyphosat um fünf Jahre gegen den Willen des…
Kalifornien: Unkrautvernichter kann Krebs verursachen
Als möglicherweise krebserregend stuft die Gesundheitsbehörte in Kalifornien den Unkrautvernichter Glyphosat ein. Seit 7. Juli dieses Jahres steht der Unkrautvernichter auf der schwarzen Liste des…
SUG-Stellenmarkt
EU-Staaten schränken Beistoffe und Nutzung ein
Die EU-Mitgliedstaaten haben einem Kommissionsvorschlag zugestimmt, den Unkrautvernichter Glyphosat bis zur endgültigen Prüfung durch die EU-Chemikalienagentur ECHA nur mit bestimmten Einschränkungen…
EU-Parlament empfiehlt, Einsatz in Kommunen zu verbieten
Das EU-Parlament hat zwar die Zulassung von Glyphosat prinzipiell auf sieben Jahre empfohlen. Nach Vorstellungen des Gremiums soll der Unkrautvernichter von Kommunen und Privaten aber ausdrücklich…
Rheinland-Pfalz schränkt Gebrauch ein
Die rheinland-pfälzische Umweltministerin Ulrike Höfken hat den Pflanzenschutzdienst angewiesen, für den Einsatz des Unkrautvernichtungsmittels Glyphosat auf öffentlichen Flächen keine Genehmigungen…