Langzeit-Erfahrungen mit Retentionsdachbegrünungen
Starkregenereignisse, die mit fortschreitendem Klimawandel an Intensität und Häufigkeit zunehmen können, und die zunehmende Versiegelung von urbanen Flächen stellen Städte vor die wachsende…
GALK: Baumbestand bei Klimaanpassung mehr berücksichtigen
Der Arbeitskreis (AK) Stadtbäume der Deutschen Gartenamtsleiterkonferenz (GALK) hat ein Positionspapier zur Thematik "Wassersensible Straßenraumgestaltung" erstellt. Denn urbane Grünstrukturen mildern…
Schwammstadt - wachsen die Bäume jetzt von alleine?
Gehölze wachsen in der Stadt nur bei standortgerechter Verwendung und kontinuierlicher Pflege, dem Wasserhaushalt kommt hier eine besondere Bedeutung bei. Grundwasserabsenkungen, geringe…
Schwammstadt - wachsen die Bäume jetzt von alleine?
Gehölze wachsen in der Stadt nur bei standortgerechter Verwendung und kontinuierlicher Pflege, dem Wasserhaushalt kommt hier eine besondere Bedeutung bei. Grundwasserabsenkungen, geringe…
Schwerpunkt Schwammstadt: Blick auf Europas Best Practice-Beispiele
"Aufgrund dieses Schwerpunktes erwarten wir 2023 auch zahlreiche Vertreter aus dem Bereich Landschaftsarchitektur und Stadtplanung. Wir freuen uns auf einen lebendigen und konstruktiven Diskurs", sagt…
Schwammstadt statt überschwemmter Stadt
Starkregenereignisse sind in den letzten Jahren immer häufiger aufgetreten - mit teilweise starken Schäden in den betroffenen Gebieten. Eine wassersensible Stadtplanung ist daher vonnöten. Ein…
Das Schwammstadtprinzip für Bäume
Bäume in der Stadt verbessern die Lebensqualität. Sie sind die ideale Beschattung im öffentlichen Raum, verdunsten Wasser und kühlen die Umgebung adiabatisch. Als Teil der blaugrünen Infrastruktur…
Karlsruher Visionen: Der Freiraumentwicklungsplan
Perspektiven sind gefragt, wenn es darum geht, die Ränder einer Stadt zur Landschaft und zu den inneren Grünräumen hin als klare, raumbildende Kanten herauszuarbeiten. Das Wechselspiel zwischen den…
SUG-Stellenmarkt

Die Schwammstadt für Bäume - ein Beitrag zu mehr Gerechtigkeit im Untergrund
Autor: Daniel ZimmermannIn letzter Zeit führt Starkregen immer wieder zu lokalen Überschwemmungen und Kanalüberlastungen. Die Schwammstadt für Bäume ist ein Beitrag zu einem lokalen…
10 Thesen zum Stadtgrün
Die mediale und politische Aufmerksamkeit für das Thema Stadtgrün unterliegt seit Jahren Schwankungen mit seltenen Ausschlägen nach oben. Kleingärten, Straßenbäume, städtische Parks - hier…
Regenwasser-Management - Das Prinzip Schwammstadt
Die zunehmenden Hitzesommer und Starkregenereignisse stellen die urbanen Räume vor immer größere Herausforderungen. Eine große Rolle dabei spielt das Regenwassermanagement, womit die Städte nun…
Artenreiche Versickerungssysteme
Die Rolle der Pflanze hat sich erweitert. "Nature based Solutions" sorgen für das neue Grün in den Städten von Morgen. Technische Lösungen werden auf natürliche Systeme in die darin waltenden Prozesse…
Schwammstadt mildert Auswirkungen von Hitze
Die Folgen des Klimawandels werden in Zukunft für alle Menschen spürbar sein. Doch die Stadt der Zukunft kann einiges unternehmen, um sich an den Klimawandel anzupassen und die Auswirkungen auf ihre…