Thema: Modernisierung und Sanierung
-
Ehrengrab in Kassel mit Rissen und Verfärbungen
Sanierung der Grabstätte Gertrude Fürstin von Hanau
-
Herausforderungen in der kommunalen Planung
Klimaorientierte Quartierssanierung in wachsenden Städten
Hamburg
Anlagen für den Vereins- und Freizeitsport modernisiert
-
Brücke mit Landschaftsmotiv saniert, Felsenformationen rekonstruiert
Die Grotte im Lennépark Frankfurt (Oder) saniert
Leitfaden
Historische Stadtquartiere nachhaltig restaurieren
-
Aus gegossenem Beton
Pflaster und Stufen zum Lessingtheater in Wolfenbüttel erneuert
Ein Bauleiterbericht zum Bauen im Gartendenkmal
Der Ostseeküstenradweg entlang der Sundpromenade in Stralsund
Strategien für städtische Freiräume, Beispiele aus Reutlingen
Freiraumgestaltung bei Stadtentwicklungsmaßnahmen
Berlin
UNESCO-Siedlung Siemensstadt denkmalgerecht saniert
Website zum KfW-Programm
"Energetische Stadtsanierung" gestartet
Vohburg schafft neue Grünflächen
Nach Altstadt wird Burghof erneuert
Betreutes Spielen im sozialen Brennpunkt
Geschichte einer Spielplatzsanierung
-
-
-
Stadt+Grün Newsletter „Modernisierung und Sanierung”
Wählen Sie stichwortgenau nur die für Sie relevanten Informationen und erhalten Sie Ihre ganz persönlichen Themennewsletter.
-
-
-
-
Stadt+Grün Stellenmarkt
Leiter*in des Geschäftsbereichs Grün , Wolfsburg ansehenGrünflächenmanagerin bzw. Grünflächenmanager..., Delmenhorst ansehenWie kann ich mein Stellenangebot hier veröffentlichen? Weitere Informationen -
Neueste Kernbeiträge zum Thema Modernisierung und Sanierung
Klimaorientierte Quartierssanierung in wachsenden Städten
Herausforderungen in der kommunalen Planung
Die Grotte im Lennépark Frankfurt (Oder) saniert
Brücke mit Landschaftsmotiv saniert, Felsenformationen rekonstruiert
Der Ostseeküstenradweg entlang der Sundpromenade in Stralsund
Ein Bauleiterbericht zum Bauen im Gartendenkmal
Freiraumgestaltung bei Stadtentwicklungsmaßnahmen
Strategien für städtische Freiräume, Beispiele aus Reutlingen
-
-
Aktuelles Heft
Stadt+Grün 08/2022
05.08.2022
- Wasser
Kommunen schärfen ihre Strategien: Angepasstes Wassermanagement bei Hitze und Starkregen muss auch Leben retten - Palais Liechtenstein
Der Entwurf des Hofgärtners Philipp Prohaska mit Wasserläufen und Felsenklippen wirkt noch heute seltsam - Studium
75 Jahre Landschaftsarchitektur-Ausbildung an der Leibniz-Universität Hannover. Was das Studium bis heute spannend macht
Zur Ausgabe
- Wasser