Die Ausstellung Grabgestaltung und Denkmal der BUGA Heilbronn 2019

Biodiversität auf dem Friedhof

von

Foto: Thomas Herrgen

Seit Jahren und Jahrzehnten schreitet das Artensterben dramatisch voran. Gründe sind, neben zu vielen Pestiziden in der Landwirtschaft und dramatisch zunehmender Flächenversiegelung - auch für Industrie und Wohnungsbau - die durch menschliches Tun reduzierten Strukturen in Natur und Landschaft. Monokulturen, Bäume auf falschen Standorten (etwa Fichte) und ausgeräumte Ackerflächen ohne Randstreifen oder Inseln mit Wiese und Bäumen sind nur ein Grund. Nicht nur die Anzahl der Arten ist rückläufig, auch die jeweiligen Populationen der noch...
Stadt + Grün SUGPLUS
Mit einem SUG PLUS Abonnement können Sie diesen und alle anderen exklusiven Artikel vollständig lesen!
Jetzt mehr erfahren Abo auswählen
Sie sind bereits SUG PLUS Abonnent?   Jetzt einloggen.

Dieser Artikel erschien in der Ausgabe Stadt+Grün 11/2019 .

Ausgewählte Unternehmen

Alle Anbieter auf LLVZ.de ansehen
https://llvz.de/index.php?id=52&tx_pvnews_pi1[hero]=true&tx_pvnews_pi1[unterthema]=59++266++31++30&no_cache=1