Diversität. Friedhöfe in verschiedenen Weltregionen
Der kurze, ausschnitthafte Ausblick auf die internationale Vielfalt zwischen Afrika und Neuseeland zeigt hauptsächlich gewöhnliche Gräber. Ausgespart sind Ehrengräber, samt der Frage von Umwidmungen,…
Umgestaltung mit Blühaspekt
Wenn alte Friedhöfe einmal entwidmet und umgestaltet sind, leisten sie als Park- oder Grünfläche einen wertvollen Beitrag zur Naherholung und Vernetzung innerstädtischer Grünräume. Der 600 Jahre alte…
Grablichtautomat für Biokerzen reduziert Plastikmüll auf Friedhof
Auf dem Visbeker Friedhof im Oldenburger Münsterland wurde ein neuartiger Grablichtautomat für Biokerzen aufgestellt, um die Entstehung von Plastikmüll zu reduzieren. Er wurde für die katholische…
Nicht alle Transformationen sind hip
Auf dem evangelischen Matzleinsdorfer Friedhof in Wien werden verwaiste Gräber zum Gärtnern respektive Gemüseanbau mit Chilli und Tomaten vermietet. Für 75 Euro im Jahr. Gute Idee? Wohl eher…
Belebte Friedhöfe
Von jeher sind Friedhöfe Orte mit vielschichtiger Bedeutung: letzte Ruhestätte der Verstorbenen, Ort des Gedenkens, der Erinnerung und der Einkehr, Grünflächen mit ökologischen Funktionen und Raum für…
Bronzefarbenen Neuaustriebe für farbenstarkes Landschaftsdesign
Ein besonders kunstvolles, würdiges Grab zu gestalten ist das Ziel des Friedhofsgärtnerischen Wettbewerbes der Bundesgartenschau 2021 in Erfurt. Dafür suchen die teilnehmenden Friedhofsgärtner stets…
Der Friedhof lebt!
Orte für Artenvielfalt, Naturschutz und Begegnung, pala-Verlag 2021,160 Seiten, Hardcover, 19,90 Euro, ISBN: 978-3-89566-413-7. Zum Spaziergang über den Friedhof lädt Sigrid Tinz mit ihrem Buch "Der…
Auch im Tod nicht gleich
Auf dem riesigen Gelände der St.-Augustin-University Tanzania in Mwanza am Südufer des Victoria-Sees gibt es einen ausgedehnten Friedhof. Die katholische, nicht-staatliche SAUT, Universität seit 1998,…