
Foto: Rieke Hansen
Grüne Infrastruktur nahm in den 1990er-Jahren in den USA als ein Planungskonzept gegen den "urban sprawl" seine Anfänge. Der Begriff stand für eine Aufwertung von Grün- und Freiflächen in der Stadtentwicklung. Anstelle von Restgrün, das die Stadtplanung übrig lässt, sollten Freiraumnetze aus Kernflächen und Korridoren frühzeitig identifiziert und gesichert werden¹ - strategische (Landschafts)Planung, die in Form von Freiraumsystemen oder Biotopverbünden in vielen Ländern eine Entsprechung findet. In jüngerer Zeit fokussiert sich, angetrieben...