Die Schwammstadt ist nur der Anfang
Die Extremwetterereignisse Hitze, Trockenheit und Starkregen führen zu großen Schäden und Risiken. Es besteht dringender Handlungsbedarf, da unsere Städte nicht auf die Wetterextreme ausgerichtet…
Kurort Badenweiler schafft die Baumschutzsatzung ab
Es ist für einen bekannten Kurort nicht verständlich, dass eine seit 1992 bestehende Baumschutzsatzung im 2. Jahrzehnt dieses Jahrhunderts aufgehoben wird. Mit einem Kurort verbindet man einen durch…
Sieben Städte erhalten Label "StadtGrün naturnah"
Die Klimakrise ist in aller Munde, dabei ist der starke Rückgang der Arten das weit größere Problem weltweit. Dies haben auch die in diesem Jahr am Label "StadtGrün naturnah" teilgenommenen sieben…
"Leistungsfähigkeit der Weihenstephaner Gärten langfristig sichern"
Den Verlust der Leistungsfähigkeit der Weihenstephaner Gärten mit ihrer wichtigen Funktion für Profi- und Freizeitgartenbau sowie Ausbildung und Umweltberatung fürchtet ein breites Verbändebündnis…
SUG-Stellenmarkt

Gärtnern am Puls der Zeit
Als Fachzeitschrift beschäftigt sich die Stadt+Grün nicht mit Politik. Politik hat in der fachlichen Auseinandersetzung über Stauden und Bäume, über Spielplätze und Parks, über Konzepte für den Umgang…
Über das Grün
Die sprachliche Dominanz und die teilweise Vereinnahmung durch übergeordnete, meist politische Ziele, Programme, Planungen sowie neue wissenschaftliche Schlagworte zum Grün wie zu Natur, Ökologie und…
"Wir wollen die Bedeutung der Grünämter stärken"
Dipl.-Biol. Gerhard Doobe leitet seit 20 Jahren die Online-Redaktion von galk.de in Hamburg. Im Interview mit Stadt+Grün erklärt er, wie er den Ausbau der Plattform miterlebt hat und welche Themen…
Saatgut statt Kaugummi: Pirmasens will weiter aufblühen
Viele blühende Oasen im urbanen Siedlungsraum - diese Vision soll in der westpfälzischen Stadt Primasens Wirklichkeit werden. Um das Vorhaben zu beschleunigen und möglichst viele "Mitmacher" zu…