Styrum in Mühlheim an der Ruhr

Multifunktionale Sport- und Spielflächen

Auf der Sprintstecke über 100 Meter liegt Rekortan M, Polytans Profi-Sportbelag für Schulsportanlagen und Wettkampfbahnen. Foto: Sandra Schuck

Um große und kleine Freizeitsportler nach draußen zu locken, unternimmt Mülheim an der Ruhr viel. Mit dem Sportpark Styrum beispielsweise ist ein familien- und generationengerechter Sport- und Freizeitpark entstanden - mit verschiedenen Belägen von Polytan. Die offizielle Eröffnung erfolgte im Frühjahr 2022.

Insgesamt sind es 23 unterschiedliche Angebote für Sportler aller Altersklassen in Styrum entstanden. Für Kinder und Jugendliche sind dies Balancierpfade, Asphaltwellen, ein Hangaufstieg und eine Parkour-Anlage. Den großen Sportlern bieten sich ebenfalls viele Möglichkeiten: Es gibt einen Wurf- und Sprungbereich, eine 100-und eine 500-Meter-Laufbahn, zwei Beachvolleyballfelder, ein Streetballfeld, eine interaktive Torwand, ein Fitness- und Gymnastikbereich mit Calisthenicsanlage und Fitnesscontainer sowie zwei Bouleplätze.

Das Zentrum der des Sportparks bildet eine multifunktionale Freilufthalle, die von McArena errichtet wurde und sich vielfältig und ganzjährig nutzen lässt. Flexibel und witterungsunabhängig, ohne Heizsystem, aber mit einer Photovoltaik-Anlage, die mehr Energie erzeugt, als der gesamte Sportpark Styrum verbraucht, ist diese Halle in jeder Hinsicht ein Vorzeigeobjekt mit Zukunftspotenzial, auch hinsichtlich seines robusten und wartungsarmen Spielfelds. Das von Polytan installierte Vollkunstrasensystem Poligras Mega CoolPlus eignet sich für Fußball ebenso wie Volleyball, Badminton, Tennis, Fitness, Gymnastik oder Yoga. Der verlängerte Dachstand schützt den daran anschließenden Sport-Außenbereich mit dem Alloundbelag PolyPlay S. Im angrenzenden Outdoorgym wurde der Fallschutzbelag PolyPlay FS verlegt, der auch in unterschiedlichen Stärken unterhalb des Boulderfelsens, im gesamten Bereich der Calisthenicsanlage sowie beim Trampolin verbaut ist. Weil der in Mittelgrau gehaltene Belag wasserdurchlässig ist, trocknet das Spielfeld sehr schnell ab und ist damit ganzjährig als Allwetterplatz nutzbar - und garantiert einen fugenlosen Fallschutz mit ebener, rutschsicherer Oberfläche. Auf der Sprintstecke über 100 Meter sowie der Weitsprunganlage kam Rekortan M zum Einsatz, Polytans Profi-Sportbelag für Leichtathletikstadien, Schulsportanlagen und Wettkampfbahnen. Der wasserundurchlässige Gießbelag zeichnet sich vor allem aus durch Beschleunigung und Trittelastizität.

Dieser Artikel erschien in der Ausgabe Stadt+Grün 01/2023 .

Stadt+Grün Stellenmarkt

http://jobs-in-gruen-und-bau.de/index.php?id=123&tx_patzerboerse_paboeplugin[division]=3&tx_patzerboerse_paboeplugin[unterthemen]=253++343++497++192&no_cache=1

Landschaftsarchitekt*innen beziehungsweise..., Köln  ansehen
Landschaftsarchitekt*in/Landschaftsplaner*in, Karlsruhe  ansehen
Geschäftsführung (m/w/d), Bonn  ansehen
einer Mitarbeiterin / eines Mitarbeiters mit..., Heidelberg  ansehen
Gärtner / Landschaftsgärtner (m/w/d) in Vollzeit, Leonberg  ansehen
Bauaufseher:in (w/m/d) - Entgeltgruppe 8 TVöD..., Bremerhaven  ansehen
Wie kann ich mein Stellenangebot hier veröffentlichen? Weitere Informationen
http://jobs-in-gruen-und-bau.de/index.php?id=123&tx_patzerboerse_paboeplugin[division]=3&tx_patzerboerse_paboeplugin[unterthemen]=253++343++497++192&no_cache=1

Ausgewählte Unternehmen

Alle Anbieter auf LLVZ.de ansehen
https://llvz.de/index.php?id=52&tx_pvnews_pi1[hero]=true&tx_pvnews_pi1[unterthema]=253++343++497++192&no_cache=1