Blue-Green-City
Natürlicher Wasserkreislauf für die Stadt

Die Herausforderung: Im urbanen Raum ist Platz für versickerungsfähige Flächen wie Parks und Grünanlagen knapp. Aus diesem Grund sollten auch genutzte Flächen, wie beispielsweise Parkplätze unversiegelt gestaltet werden. Der große Vorteil: Die Begrünung am Boden ist wirtschaftlich und wirkt mit ihrem Kühlungseffekt genau dort, wo wir uns bewegen.
Eine nützliche Hilfe in diesem Bereich ist das TTE System zur ökologischen Flächenbefestigung. Die TTE-Gitterplatte aus 100 Prozent Recyclingkunststoffen aus dem Gelben Sack kann mit speziellen Pflastersteinen oder mineralischen Gemischen befüllt, oder begrünt werden.
SUG-Stellenmarkt

100 Prozent Versickerung mit naturnaher Regenwasserbehandlung
TTE Grün besitzt, anders als konventionelle Lösungen für begrünte Verkehrsflächen, einen besonderen Substrataufbau von bis zu 35 Zentimetern, der Regenwasser aufnimmt und für eine optimale Wasser- und Nährstoffversorgung des Rasens sorgt. Der Rasen ist so deutlich resilienter und übersteht Trocken- und Hitzeperioden besser als klassischer Schotterrasen oder Rasen in Betonrasengittersteinen.
Das satte Grün überzeugt optisch und ermöglicht gleichzeitig eine naturnahe Regenwasserbehandlung. Schadstoffe, die durch den Verkehr entstehen, werden von Milliarden Mikroorganismen in den Substratschichten abgebaut. Auch Feinstaub und CO2 werden über diese Form der Flächenbefestigung wirksam absorbiert.
TTE Grün für Grundwasserneubildung und gegen Wärmeinseln
Im Substrat wird Wasser – wie durch einen Schwamm – gespeichert. Es wird zum einen zeitverzögert in den Untergrund versickert, wodurch Niederschlagsspitzen abgepuffert werden und sich kostbares Grundwasser neu bildet. Zum anderen können die gespeicherten Niederschläge bei steigenden Temperaturen verdunsten und kühlen die Umgebung so ganz natürlich ab.
TTE trägt dazu bei, den Wandel von Grauer hin zu Blau-Grüner Infrastruktur erfolgreich zu gestalten und wird dabei CO2-kompensiert produziert und geliefert. Planern und Architekten stellt die Herstellerfirma Hübner-Lee zudem eine verifizierte EPD (Umweltproduktdeklaration) als Planungshilfe zur Verfügung.