Grünmulden, Regenwasserreinigung, grüne Retentionsräume
Wie kann man in urbanen Bereichen Wasser klimafreundlich und ressourcenschonend reinigen und versickern? Welche zukunftsfähigen Konzepte für die wachsende Bedeutung blau-grüner Infrastrukturen gibt…
Tipps bei Bewässerung für kommunale Eigenbetriebe
Werbung braucht das Thema nicht. Die zurückliegenden Jahre mit ihren langen Perioden ohne Niederschlag haben dafür gesorgt, dass kommunale Eigenbetriebe Anlagen zur Nutzung des Regenwassers…
Dachgrün-Wildnis mitten in Barcelona
Hoch über dem geschäftigen Hafenviertel von Barcelona ziert ein wild anmutender Dachgarten den historischen Gebäudekomplex Porxos d'en Xifré. Dank feinfühliger Planung und professioneller Umsetzung…
Schwammstadt statt überschwemmter Stadt
Starkregenereignisse sind in den letzten Jahren immer häufiger aufgetreten - mit teilweise starken Schäden in den betroffenen Gebieten. Eine wassersensible Stadtplanung ist daher vonnöten. Ein…
SUG-Stellenmarkt

Artenreiche Versickerungssysteme
Die Rolle der Pflanze hat sich erweitert. "Nature based Solutions" sorgen für das neue Grün in den Städten von Morgen. Technische Lösungen werden auf natürliche Systeme in die darin waltenden Prozesse…
Drainpflaster hat 100 Liter Rückhaltevolumen pro Quadratmeter
Konventionelle begrünbare Beläge zeigen in der Praxis eine unzureichende Wasser- und Nährstoffversorgung, da lediglich die Fugen und Kammern im Belag mit Substrat verfüllt werden. Die lastverteilende…
Filtersystem reduziert Emissionen von Mikroplastik
Auf bis zu 8000 Tonnen jährlich schätzt eine Studie des Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik (UMSICHT) die Mikroplastik-Emissionen von Kunstrasenplätzen in Deutschland.…
Optigrün und Fränkische schließen Partnerschaft für das Stadtklima
Mit aufeinander abgestimmten Konzepten für Entwässerung und Kühlung können Ballungszentren dem Klimawandel und seinen Auswirkungen wirksam begegnen.Für diesen Lösungsansatz haben sich Fränkische,…